Western-Schlager: Martin Lauer
Als Sportler (Leichtathlet) gewann er eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rom, war mehrfach Deutscher Meister und hielt zeitweise auch Weltrekorde. Als Interpret von Western-Schlagern war er vorwiegend in der ersten Hälfte der 1960er Jahre erfolgreich und veröffentlichte bei Polydor zwischen 1962 und 1968 etliche Singles, die sich gut verkauften. Laut der wikipedia sollen insgesamt etwa sechs Millionen Tonträger über die Theken der Schallplattenläden gegangen sein. Eine weitere Single erschien acht Jahre später als "Nachzügler" beim Label Prom
 |
Neuausgabe der 1962 erstmals veröffentlichten Single |
Die Rede ist von Martin Lauer (2. Januar 1937 - 6. Oktober 2019). Im Sommer 1962 erschien mit Sacramento seine erste Schallplattenaufnahme, der sich schon bald weitere anschlossen, darunter 1964 das erfolgreiche Taxi nach Texas (vgl. folgende Übersicht). Abgesehen von der nebenstehenden Single gab es bei Hit Come Back auch noch eine Neuveröffentlichung von Taxi nach Texas. Das auf sorgfältig edierte Wiederveröffentlichungen spezialisierte Label Bear Family Records produzierte 1985 eine LP [BFX 15205] und 1989 eine CD [BCD 15485] unter dem Titel Taxi nach Texas, auf der die alten Singles gesammelt erneut dem Publikum zugänglich gemacht wurden.
Martin Lauers Jahre als Schlagersänger waren nur kurz, aber er und seine Texter/Komponisten verstanden es mit eingängigen Melodien und dazu passenden - wenn auch eher banalen - Texten, den damaligen Trend zu den Westernschlagern zu fördern, die ein wenig Country & Western-Gefühl mit den traditionellen Themen des deutschen Schlagers (Fernweh, Liebe, etc) verbinden. - Hier gehören die besseren von Lauers Liedern - wenn man sie mit anderen vergleicht - durchaus zu den guten Vertretern ihrer Art. Die Hüllen der Singles zeigen ihn übrigens nur zweimal mit Cowboyhut, dafür finden sich aber gleich vier Liedtitel, in denen das Wort "Rose[n]" vorkommt - vielleicht waren das ja seine Lieblingsblumen.
Mehr zu Schlagern und ihren Interpreten im Blog LDV Lieder.
© Karl Jürgen Roth
Click the headers to sort the table. The first time you click, the sorting direction is ascending (A to Z). - Click again, and the sorting direction will be descending (Z to A):
Jahr |
Title |
Label |
Nr. |
Bild
|
1962 |
Sacramento |
Polydor |
24819 A |
|
1962 |
Ich gab mein Herz |
Polydor |
24819 B |
|
1962 |
Die letzte Rose der Prärie |
Polydor |
24885 A |
|
1962 |
Die blauen Berge |
Polydor
| 24885 B |
|
1963 |
Wenn ich ein Cowboy wär' |
Polydor |
52018 A |
|
1963 |
Laß mich geh'n Madeleine |
Polydor |
52018 B |
|
1963 |
Jim und Joe (Zwei Paar Schuh) |
Polydor |
52154 A |
|
1963 |
Geh nicht mit |
Polydor |
52154 B |
|
1963 |
Am Lagerfeuer |
Polydor |
52259 A |
|
1963 |
Leider |
Polydor |
52259 B |
|
1964 |
Sein bestes Pferd |
Polydor |
52312 A |
|
1964 |
Pferde und Sättel |
Polydor |
52312 B |
|
1964 |
Taxi nach Texas |
Polydor |
52435 A |
|
1964 |
Ich kenn' die Welt |
Polydor |
52435 B |
|
1965 |
John Brown's Baby |
Polydor |
52496 A |
|
1965 |
King John |
Polydor |
52496 B |
|
1965 |
Silver Dollars |
Polydor |
52585 A |
|
1965 |
Das ist die große Straße |
Polydor |
52585 B |
|
1966 | Roll 'em Over (Er trifft immer genau) |
Polydor |
52631 A |
|
1966 |
Cowboy Lady | Polydor |
52631 B
|
p |
1966 |
Mamutschka |
Polydor |
52710 A |
|
1966 |
Oh Serenader |
Polydor |
52710 B |
|
1967 |
Beat und rote Rosen |
Polydor |
52773 A |
|
1967 |
Mein Darling |
Polydor |
52773 B |
|
1967 |
Rosen ohne Dornen |
Polydor |
52848 A |
|
1967 |
Du bist wunderbar |
Polydor |
52848 B |
|
1968 |
Rosen und Küsse |
Polydor |
53002 A |
|
1968 |
Rosenrot |
Polydor |
53002 B |
|
1968 |
Anfangs tut es immer weh |
Polydor |
53068 A |
|
1968 |
Wo ist die lebenslängliche Begleiterin |
Polydor |
53068 B |
|
1976 |
Es ist immer nur einer, der gewinnt |
PROM |
6.11909 AC A |
|
1976 |
Aber Spass muss sein |
PROM |
6.11909 AC B |
|