*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Dienstag, 3. Juni 2025

Balduin Möllhausen: Die List-Ausgabe (Roth)

Aus den Rheinlanden und dem Stromgebiet des Mississippi
Karl Jürgen Roth

Balduin Möllhausen (1825-1905) gehört zu den Klassiker des deutschen Abenteuerromans. Die meisten seiner Bücher spielen in Nordamerika vor dem Hintergrund des amerikanischen Westens. Möllhausen hatte den Wilden Westen selbst während mehrerer Reisen kennengelernt und an amerikanischen Expeditionen teilgenommen, die weitgehend unbekannte Regionen in unerforschter Wildnis durchstreiften. Hierüber veröffentlichte er zunächst einmal umfangreiche Reiseberichte, die zum Teil auch eingestreute kleine Erzählungen enthielten.

List-Ausgabe . 1. Serie in 10 Bde.
Veröffentlichungen kürzerer Texte in der Gartenlaube und zunehmend auch längerer Romane machten ihn bald populär. Dank einer Stellung als Kustos war Möllhausen finanziell letztlich unabhängig und musste nicht vom Ertrag seiner Schriften leben. Seine oft mehrbändigen Romane waren spannende Abenteuergeschichten, deren Handlung oft in Deutschland einsetzte und später dann in den amerikanischen Westen wechselte, wo sie ihren Höhepunkten entgegen strebte. Die Bücher sind für den heutigen Geschmack vielleicht ein wenig zu weitschweifig aber dennoch lesenswert.

Ausführlich über Möllhausen und sein Werk informiert Andreas Graf in zwei Monographien. Er zeichnet zudem für einige Reprints (nicht die unten gezeigten) von Romanen und Erzählungssammlungen des Autors verantwortlich.

Die hier gezeigte Ausgabe des List-Verlags aus dem frühen 20. Jahrhundert ist gegenüber den Erstausgaben der Bücher bearbeitet und mit Illustrationen versehen. Es gab 3 Serien zu je 10. Bänden, zudem Einbandvarianten. Ich zeige (unten) das Angebot eines Antiquariats:

Möllhausen, Balduin
Auflage
Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1905-1913 Leipzig, Paul List
Verlag / Jahr
Fines Mundi GmbH Saarbrücken, 2022.
Format / Einband
21,0 x13,5 cm, gebundene Ausgabe ca. 12.500 Seiten, Romanreihe mit 30 Bänden Mit sämtlichen Illustrationen der Originalausgaben

Bemerkungen
Übersicht der 30 Bände: Band 01: Der Halbindianer - Roman aus dem westlichen Nordamerika Band 02: Die Mandanenwaise - Erzählung aus den Rheinlanden und dem Stromgebiet des Missouri Band 03: Das Mormonenmädchen - Eine Erzählung aus der Zeit des Kriegszuges der Vereinigten Staaten 1857-1858 Band 04: Der Flüchtling - Roman aus Neu-Mexico und dem angrenzenden Indianergebiet im Anschluß an den "Halbindianer" Band 05: Der Hochlandpfeifer Band 06: Der Piratenleutnant Band 07: Die Töchter des Konsuls Band 08: Haus Montague Band 09: Um Millionen Band 10: Die beiden Jachten Band 11: Die Hyänen des Kapitals Band 12: Die Familie Melville Band 13: Das Hundertguldenblatt Band 14: Der Schatz von Quivira Band 15: Die Einsiedlerinnen Band 16: Das Loggbuch des Kapitäns Eisenfinger Band 17: Der Haushofmeister Band 18: Der Fährmann am Kanadian Band 19: Die Reiher Band 20: Die Traders Band 21: Vier Fragmente Band 22: Der Spion Band 23: Die Kinder des Sträflings Band 24: Die Söldlinge Band 25: Wildes Blut Band 26: Das Monogramm Band 27: Der Fanatiker Band 28: Das Finkenhaus Band 29: Der Talisman Band 30: Der Majordomo - Roman aus den südlichen Kalifornien und Neu-Mexiko