*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Samstag, 21. Juni 2025

Sir John Retcliffe - Barthel-Winkler-Ausgabe (Roth)

Sir John Retcliffe
in der Barthel-Winkler-Ausgabe des Retcliffe-Verlags aus Radebeul bzw. Berlin

 



Ab den 1850er Jahren veröffentlichte Hermann Ottomar Friedrich Goedsche zahlreiche 'historisch-politische Romane aus der Gegenwart', in denen er die jüngsten zeitgeschichtlichen Entwicklungen in sensationeller Form schilderte, wobei er das englisch klingende Pseudonym Sir John Retcliffe nutzte. Zumeist wurden die Romane in mehrbändigen Mini-Serien auf den Markt gebracht, so umfasste die1856 veröffentlichte Krimkrieg-Serie vier Bände und die Nena Sahib-Reihe drei Bücher, die abenteuerliche Ereignisse verbunden mit teils kolportagehafter Handlung vor dem Hintergrund des indischen Sepoyaufstandes schildern.  

Auf spannende Darstellungen konzentrierte sich die zwischen 1926 und 1932 von Retcliffe Verlag, Radebeul bzw. Berlin, veröffentlichte Buchreihe  der sogenannten Barthel-Winkler-Ausgabe. Die Bücher waren von Lisa Barthel-Winkler (und Fritz Barthel) bearbeitet, sie wurden - wie es so schön heißt - von Weitschweifigkeiten befreit, die Handlung auf Abenteuerliches vor historischem Hintergrund konzentriert. Hierbei blieb es nicht aus, dass zum Teil Handlungsstränge verändert oder weggelassen wurden und zudem auch sprachlich teils massiv eingegriffen wurde. Es sei aber darauf hingewiesen das Lisa Barthel-Winkler, als erfahrene Verfasserin unterhaltender Abenteuergeschichten, diese Aufgabe insgesamt gut bewältigt hat - aus den eng miteinander verwobenen historisch-politischen Romanen aus der Gegenwart (des 19. Jahrhunderts) wurden nun nur lose verbundene Abenteuergeschichten.

Die Bücher dieser Barthel-Winkler-Ausgabe erschienen in mindestens zwei Einbandvarianten, wobei die orangefarbene Version wohl die häufigere ist. Die Romane waren ansprechend mit vom Design her durchaus gelungenen einheitlichen Leinenbänden versehen und hatten zudem farbig gestaltete Schutzumschläge, teils von C. Lindeberg. Es gab zudem Nachauflagen. Der Retcliffe Verlag war über den Verleger Euchar Albrecht Schmid eng mit dem Karl May-Verlag verbandelt. 

Eine Bände dieser Ausgabe auch bei AKWA Journal - Abenteuerbücher.

 

Bd. 10 - SchU: C. Lindeberg

Bd. 16 - SchU: Gg. Jaeger


Band Author Title Jahr
01 Retcliffe. Sir John Nena Sahib 1 : Volk in Folter 1926
02 Retcliffe. Sir John Nena Sahib 2 : Maharani Margarethe 1926
03 Retcliffe. Sir John Nena Sahib 3 : Ram Ram Mahadeo 1926
04 Retcliffe. Sir John Die Abenteurer der Sonora 1926
05 Retcliffe. Sir John Zu den Quellen des Buenaventura 1926
06 Retcliffe. Sir John Goldfieber 1926
07 Retcliffe. Sir John Die Wölfin von Skadar 1926
08 Retcciffe. Sir John Das Testament Peter des Großen 1926
09 Retcliffe. Sir John Um das Schwarze Meer 1926
10 Retcliffe. Sir John Sewastopol 1926
11 Retcliffe. Sir John Adda und Edda 1926
12 Retcliffe. Sir John Auf heißer Erde 1926
13 Retcliffe. Sir John Die Eisprinzessin 1926
14 Retcliffe. Sir John Die Assassinen 1926
15 Retcliffe. Sir John Garibaldi 1926
16 Retcliffe. Sir John Die Venus von Rom 1927
17 Retcliffe. Sir John Magenta und Solferino 1927
18 Retcliffe. Sir John Capitana Maria 1927
19 Retcliffe. Sir John Die Donner von Gaëta 1927
20 Retcliffe. Sir John Das Kreuz von Savoyen 1927
21 Retcliffe. Sir John Der Totengräber von Paris 1927
22 Retcliffe. Sir John Bomben vor der Oper 1930
23 Retcliffe. Sir John Stirb, Orsini! 1930
24 Retcliffe. Sir John 1848 1930
25 Retcliffe. Sir John Im Hexenkessel 1930
26 Retcliffe. Sir John Barrikaden in Wien 1931
27 Retcliffe. Sir John Zigeuner und Pandur 1931
28 Retcliffe. Sir John Der Gang nach Villafranca 1931
29 Retcliffe. Sir John Flammen im Osten 1931
30 Retcliffe. Sir John Das Geheimnis des weißen Adlers 1931
31 Retcliffe. Sir John Der Schmuggler von Biarritz 1932
32 Retcliffe. Sir John Don Juan de Lerida 1932
33 Retcliffe. Sir John Drache und Bär 1932
34 Retcliffe. Sir John Lieben und Sterben 1932
35 Retcliffe. Sir John Um die Weltherrschaft 1932




© Karl Jürgen Roth