***  Das AKWA Journal ist seit dem 15. Oktober 2025 auch unter der Adresse wildwester.de zugänglich. 
Die bisherigen Adressen bleiben aktiv. Der NEWSLETTER wird aufgrund mangelnder Resonanz eingestellt.  ***

Dienstag, 30. September 2025

BILLYJENKINS3: Das Geheimnis der Arizona-Bar (Löchel)

Billy Jenkins 3

Das Geheimnis der Arizona-Bar
von C. Presto (Gerhard Carsjens)



Der Ranger Billy Jenkins wird von der Behörde in Phoenix beauftragt, das Banditenunwesen in Greanweech und Umgebung auszurotten.

Als Jenkins die „Arizona-Bar“ in Greanweech betritt, fallen plötzlich einige Schüsse. Dabei wird Kearns, der Besitzer und Barkeeper des Saloons von mehreren Kugeln getroffen.

Laut der Polizei-Akte aus Arizona war Kearns bei einem Banküberfall beteiligt gewesen, was man ihm aber nicht nachweisen konnte.

Nach dieser Geschichte verschwand Kearns spurlos und tauchte ein Jahr später als reicher Mann in Greanweech auf.

Kurz nach Kearns Erscheinen war der Besitzer der „Arizona-Bar“ erschossen worden. Das lag nun sieben Monate zurück.

Nach der Ermordung ihres Mannes, führt dessen Witwe Jean den Saloon fort. Um mehr über die Hintergründe in Erfahrung zu bringen, entscheidet sich Billy Jenkins dafür, unter dem Namen Blain, ein Zimmer in der „Arizona-Bar“ zu nehmen.

Während der Neueröffnung des Saloons, bemerkt Billy Jenkins einen Mann, der von Jean Kearns einen größeren Geldbetrag erhält.

Als auf ihn ein Mordanschlag verübt wird, überschlagen sich die Ereignisse…

 

Erschienen im Jahr 1949

Mit dem Western-Roman „DAS GEHEIMNIS DER ARIZONA-BAR“ gelingt es dem Autor GERHARD CARSJENS auch diesmal, die Qualität der Vorgängerbände zu halten und sehr unterhaltsam fortzuführen.

Hinzu kommt, dass die unterhaltsame Handlung von „DAS GEHEIMNIS VON JACKSONVILLE“ nicht nur gradlinig geschrieben wurde, sondern die Geschichte auch logisch und nachvollziehbar aufgebaut ist, so dass bis zum Ende des Westernromans keine Langeweile aufkommt.

© by Ingo Löchel


Diese Artikelserie stellt die alten Ausgaben des Uta Verlags vor. Sie bezieht sich nicht auf die Neuveröffentlichungen im Bastei-Verlag.  -KJR-

Montag, 29. September 2025

Postkarten von Harry Payne (Roth)

Postkarten Tuck: The Wild West

Der bekannte englische Postkarten-Verlag Raphael Tuck & Sons veröffentlichte im Rahmen seiner "Oilette" Postkarten zwei Serien "The Wild West". AKWA Journal zeigt einige Bildbeispiele aus diesen Serien. Wie viele dieser farbigen Karten es gibt, ist mir nicht bekannt. Alle Karten wiesen unten eine Titelzeile auf. 

Die Illustrationen stammen von Harry Payne (8. Mai 1858 – 23. März 1927) 
Biografie (freie und gekürzte Übersetzung aus der englischsprachigen wikipedia)
Henry Joseph Payne wurde in Newington, London am 8. Mai 1858 geboren. Er  begann seine künstlerische Laufbahn in der Kanzlei eines Kaufmanns in der Mincing Lane. Nach dem Besuch der Kunstschule arbeitete er als Designer für eine Firma, die Aufträge für das Militär ausführte. In den 1880er Jahren war er bereits ein produktiver Künstler und Illustrator, der seine Werke an den Prinzen von Wales und andere Mitglieder der königlichen Familie verkaufte. Während des Goldenen Thronjubiläums von Königin Victoria im Jahr 1887 arbeitete er an einer Reihe von Aufträgen, darunter ein Buch mit seinem älteren Bruder Arthur Charles Payne (1856–1933), dessen Originalskizzen der Königin überreicht wurden. Im Jahr 1897 arbeitete Payne an Büchern und Illustrationen für das Diamantene Thronjubiläum und den Prinzen und die Prinzessin von Wales.
Zusammen mit seinem Bruder Arthur Payne produzierte er zahlreiche Serien von Ölpostkarten für Raphael Tuck & Sons und arbeitete außerdem intensiv für Gale and Polden, wo er zusammen mit anderen Militärkünstlern wie Edgar Alfred Holloway, John McNeill und Ernest Ibbetson Illustrationen für deren Postkartenserie schuf.


 

 










Sonntag, 28. September 2025

WESTERNCOMIC: Tex (1958)

Westerncomics : TEX

Von den rund 800 Ausgaben dieser Serie zeigen wir hier sechs aus dem Bereich der Nummern zwischen 154 und 246, die in den 1970er Jahren in Italien verkauft wurden. Von TEX gab / gibt es zahllose Serien in verschiedenen Sprachen (in deutscher Sprache erschien eher wenig) und Formaten. Die ursprünglichen italienischen Ausgaben erschienen ab 1949 im Striscia-Format (Piccolo-Format).
 
Serie: Tex Gigante - II Serie

Daten: Milano: Sergio Bonelli Editore 1958 ff. - No. 1 ff. [Format 17 x 24cm (1 - 23); 16 x 21 cm (24 ff)

Farbe: bw + color
Sprache: italienisch
Sample: 154 [1973]: Una campana per lucero
ID.-Nr.: coamwe-00043

Notiz: Die  klassische italienische Tex-Ausgabe (es gibt viele weitere), zahlreiche Zeichner, wobei die hier gezeigten Titelbilder von Aurelio Galleppini (Galep - 1917-1994) stammen.

Verweis: GCD - Tex (1958)












No. 155 --- 222
183 --- 246
220           

   Teilweise Übernahme eines Beitrags von CoAmWe - Database

   

  
         

Samstag, 27. September 2025

COMIC: Umpah-Pah

Umpah-Pah
  
Serie: Umpah-Pah (Uderzo /Goscinny)

Daten: Comicplus+ 1987 - 1989, Nr. 1-5 (Comicalben)

Farbe: color
Sprache: deutsch
Sample: Nr. 5
ID.-Nr.: coamwe-00042

Notiz: Es gibt weitere Ausgaben in anderen Verlagen. Die Western-Funny-Serie wurde aus dem Französischen übersetzt.

Einzeltitel:
1 - Bruder Doppelskalp
2 - Die Plattfüsse greifen an
3 - Der Schrecken der Meere
4 - In geheimer Mission
5 - Häuptling Kranke Leber

Verweis: GCD - Umpah-Pah











Obiger Beitrag wurde aus unserem Blog CoAmWe - Database übernommen                🔝

Freitag, 26. September 2025

Crescent-Indianer

CRESCENT-Indianer


Solche Plastikfiguren (Toy Soldiers) der englischen Firma Crescent Toys fanden sich in den 1960er Jahren auch in meiner heißgeliebten Kiste mit Indianer- und Cowboyfiguren verschiedener Hersteller. Es handelte sich um einteilige Figuren aus einem eher weichen Plastikmaterial in bewegten Haltungen. Abgebrochene Waffen oder Arme sind aufgrund des weichen Materials eher selten, allerdings litt die Detailgenauigkeit ein wenig gegenüber der von Hartplastikfiguren. Die Figuren hatten eine einfache farbliche Fassung, welche dazu neigte, bald abzublättern (wie auch bei den hier abgebildeten antiquarisch angebotenen Figuren deutlich zu erkennen.  Wie viele unterschiedliche Haltungen damals erhältlich waren, entzieht sich meiner Kenntnis. Verkauft wurden die aus England importierten Figuren in Spielzeuggeschäften und Kaufhäusern. 

Weitere Informationen zu Crescent Toys:

Crescent Toy Co Ltd 67 De Beauvoir Crescent Kingsland Rd London.
Spielzeugproduktion von 1922 bis ca. 1980.

Henry Eagles und Arthur Schneider begannen mit der Produktion von Modellfiguren im Hintergebäude eines Privathauses. Die gesamte Produktion wurde 1949 in große Fabrik 1949 in Cwmcarn in Gwent Wales verlagert,

Zunächst begann die Produktion 1922 mit Bleifiguren, ab Ende der 1950er Jahre wurden Plastikfiguren hergestellt. Das Produktspektrum umfasste den wilden Westen, Ritter, Soldaten, Raumfahrer, Zivilisten, Tiere und Bahngeräte, die Plastikfiguren hatten eine Größe von 54mm oder 60mm.

© Karl Jürgen Roth








+

Donnerstag, 25. September 2025

RONCO7 : Die Desperados von Deadlock (Löchel)

RONCO 7

Die Desperados von Deadlock
von Frank Glaser (Franz Glaser)



Ronco hat sich in der Stadt Deadlock im „Golden West Hotel“ einquartiert. Nachdem er im „Last Chance Saloon“ etwas Geld gewonnen hat, wird er nach dem Spielen auf der Straße von der ‚blinden‘ Saloon-Klavierspielerin Greta gewarnt, aufzupassen.

Als er sein Hotelzimmer betritt, muss Ronco feststellen, dass in seinem Bett ein toter Mann liegt, der erschossen wurde, und der sich als Distriktsheriff Jefferson entpuppt.

Kurz darauf erscheint der Town-Marshal Jessup mit seinen beiden Helfern Taft Sprokles und Mike Coppel, der Ronco verhaftet, da er Jefferson angeblich ermordet haben soll.

Um Ronco zu helfen, trifft sich Greta mit Mascara, einem geheimnisvollen Maskenreiter, der das Verbrechen bekämpft.

Von ihr erfährt er, dass der Town-Marshal Jessup mit dem Banditenboss Pirate unter einer Decke steckt.

Nach dem Gespräch mit Greta beschließt Mascara, Ronco zu helfen…

Erschienen im Jahr 1972

Mit „DIE DESPERADOS VON DEADLOCK“ präsentiert der Autor FRANZ GLASER nur ein mittelmäßiges Westernabenteuer aus der Serie „RONCO“, das auf weite Strecken auch noch recht langatmig und sehr spannungsarm daherkommt.

Was unter anderem auch an der sehr dünnen Handlung des Romans liegt, die nicht gerade sehr viel zu bieten hat.

© by Ingo Löchel



Diese Artikelserie stellt die alten Ausgaben des Erich Pabel Verlags aus Rastatt vor. Sie bezieht sich nicht auf die Neuveröffentlichung im Bastei-Verlag. -KJR-

Mittwoch, 24. September 2025

VK-ABENTEUER-SERIEN : (1) Rolf Torrings Abenteuer (Löchel)


Vorkriegs-Serien (Teil 1) Rolf Torrings Abenteuer

 Rolf Torrings Abenteuer 

1930 startete der Verlag für Volksliteratur in Berlin mit dem Roman
"Das Gespenst im Urwald" von Hans Warren die Serie "Rolf Torrings Abenteuer".

Darin lernen die beiden ehemaligen Flieger des Ersten Weltkrieges, der Ich-Erzähler Hans Warren und sein Freund Rolf Torring, Pongo kennen, der sich ihnen anschließt, um mit den beiden Männer zusammen die Welt zu durchstreifen.

Bei ihren Abenteuern rund um die Welt klären sie Verbrechen auf, helfen Menschen in Not, kämpfen mit wilden Tieren und vieles mehr.

Hauptautor der Serie war Wilhelm Reinhard, wobei im weiteren Verlauf der Serie Autoren wie Hans Reinhard (Wilhelms Bruder), Peter Carr, Willy Dehn, Wilhelm Franz, Rudolf König, Adrian Mohr, Robert Storr und Hanns Zomack hinzukamen.

Hinzu kam, dass von den Nummern 6 bis 8, 28 und 29 sowie 33, 162 und 214 (aus welchen Gründen auch immer) zwei verschiedene Heft-Fassungen mit unterschiedlichen Titeln existieren.

"Rolf Torrings Abenteuer" war ein so großer Erfolg, dass der Verlag für Volksliteratur 1932 mit "John Farrows U-Boot-Abenteuer" eine Nachfolge-Serie startete.

Ab dem Jahr 1935 mussten die Romane der Serie allerdings zur Vorabprüfung der Reichsschrifttumskammer vorgelegt werden.

Neben den dort geforderten Anpassungen an die offizielle Linie der Nationalsozialisten wurde dem Autor Wilhelm Reinhard auch die Führung seines Pseudonyms Hans Warren untersagt. da ein Mitglied der Reichschrifttumskammer Dr. Hans Warren hieß.

Stattdessen wurde neben den Namen der einzelnen Autoren auch das Pseudonym Hans-Warren Holm verwendet.

1939 wurde die Serie "Rolf Torrings Abenteuer" mit Nummer 445, dem Roman "Die Bande der Choco Mine", vom Verlag für Volksliteratur eingestellt.

Doch damit war die Geschichte der Serie noch nicht zu Ende.

Denn ab dem Jahr 1949 begann der Verlag für Volksliteratur mit einer Neuauflage von "Rolf Torrings Abenteuer".

Bis zum Band 193 hielt sich der Verlag (weitgehend) an die Texte der Ausgaben der Vorkriegsserie.

Ab der Nummer 194 (bis 241) wurden jedoch größere Veränderungen und Texteingriffe sowie Titeländerungen seitens des Verlages vorgenommen.

Ab dem Band 242 waren die Eingriffe in den Texten so massiv, dass die "Rolf Torring"-Romane nichts mehr mit den Original-Texten der Romane der Vorkriegsserie gemein hatten. Hinzu kam, dass auch die Titel der Romane komplett geändert wurden.

Im Jahr 1960 wurde die Neuauflage der Serie "Rolf Torrings Abenteuer" nach 273 Bänden mit dem Roman "Totentanz auf Bouganville" (Originaltitel: "Der Piraten-Kapitän") vom Verlag eingestellt.


Rolf Torrings Abenteuer 

(1 bis 445, 1930-1939), Verlag für Volksliteratur und Kunst, Berlin - in ( ) Titel der Nachkriegs-Ausgaben.


001 Das Gespenst im Urwald
002 Chinesische Ränke
003 Gelbe Haie
004 Im Todessumpf
005 Kämpfe im Urwald
006 Auf der Teufelsinsel (1. Fassung)
    006 Kapitän Larrins Entlarvung (2. Fassung) 007 Chinesische Piraten (1. Fassung)
    007 Der Tiger von Singapore (2. Fassung)
008 Im gelben Singapore (1. Fassung)
    008 Das Auge Buddhas (2. Fassung)
009 Der weiße Elefant
010 Die Feuerpriester
011 Der Raub des Gottes
012 Die Hölle in Penang
013 Die Tiger-Insel
014 Der Dämon Alompra
015 An Tibets Grenze
016 Die Wölfe von Tarai
017 Das Geheimnis des Radschputen
018 Die Dschungel-Fürstin    
019 Der Feind des Maharadscha
020 Der Flug nach Norden
021 Unter Fanatikern
022 Die Stadt der Dämonen
023 Die Bande Sao-Shungs
024 Am Fudschijama
025 Der Herr der Riesen
026 Der Schrecken des Yukon
027 Tödliches Gold
028 Abenteuer auf dem Meer (1. Fassung
    028 Abenteuer auf dem Meere (2. Fassung)
029 Unterirdische Gewalten (1. Fassung)
    029 Unterirdische Gewalt (2. Fassung)
030 Im wirren Land
031 Auf den Pfaden der Inkas
032 In den Urwäldern des Amazonas
033 Im Land der Gorillas (1. Fassung)
    033 Im Lande der Gorillas (2. Fassung)
034 Unser Pongo
035 Kampf um Macht
036 Höhere Gewalten
037 Ein unheimliches Volk
038 Im dunklen Erdteil
039 Auf der Flucht
040 In mißlicher Lage
041 Vogelfrei
042 Unsere Kopfpreise
043 Die Geister der Namuli-Berge
044 Piraten des Sabi-Flusses
045 Kaffern-Tücke (2 Fassungen)
046 Um uns der Tod
047 Unter Hereros (2 Fassungen)
048 Jim Randle, der Räuber
049 Zum Groß-Nama-Land (2 Fassungen)
050 James Elliotts Geheimnis
051 In Buenos Aires
052 An den Ufern des Paraguay
053 Im furchtbaren Gran Chaco
054 Die Indianer Südamerikas
055 Im Hochland Boliviens
056 Ein sonderbarer Auftrag
057 Im australischen Busch
058 Australische Wilde (2 Fassungen)
059 Vergeltung
060 Mary Barring, die Sonderbare
061 Im Tal des Todesschattens
062 Der Perlentaucher
063 Anuradhapura, die Urwaldstadt
064 Der Mörder von Madras
065 Eine Blutrache
066 Die gelbe Spinne
067 Der Fakir
068 Die tote Rahna
069 Opium
070 Mord in Bombay
071 Matsu, der Tiger
072 Singha, der Todbringer
073 Der Würger
074 Der Zaubergürtel
075 Der alte Schatz
076 Der Dämon von Puri
077 Schrecken der Sunderbans
078 Die Macht des Gottes
079 Dr. Gallas Spinnen
080 Der tolle Gecko
081 Der Ganges-Dämon
082 Die Tempel-Tänzerin
083 Der rosa Diamant
084 Der Geisterzug (2 Fassungen)
085 Der Meeres-Spuk
086 Pongos schwerster Kampf
087 Der Krokodil-Gott
088 Der Lanzenreiter
089 Der Todes-Bote
090 Der Bund der Panther
091 Bhiwa, der Priester
092 Uralte Geheimnisse
093 Der Teufel von Kaschmir
094 Am Wular-See
095 Nepal, das Wunderland
096 Ein furchtbares Geheimnis
097 Gefährliche Feinde
098 Indische Märchen
099 Das Piratenschiff
100 Der schwarze Panther
101 Ein unheimlicher Rächer
102 Der Java-Jim
103 Der Piratenschatz
104 Zum Tode verurteilt
105 Eine seltsame Nachricht
106 Doktor Shipleys Nachlaß
107 Llola Montua
108 John Millners Geheimnis
109 Der schwarze Schrecken (Angekündigt als: Ein weißer Kopfjäger)
110 Der Herr von Pomaran
111 Der Todesweg
112 Die Thugs
113 Die Macht der Priester
114 Der Turan-Teufel (2 Fassungen)
115 Kayser, der Chinese
116 Der Schwarze von Hongkong
117 Kapitän Farrow
118 Der Mord-Hummer (späterer Titel: Der gefährliche Hummer)
119 Doktor Tjus Karawane
120 Der grüne Käfer
121 Der Rätsel-Gott
122 Tibetanische Geheimnisse
123 Die Todesstrahlen
124 Die Ratten von Peking
125 Der Unheimliche
126 Der Seeteufel
127 Gebrüder Sander
128 Old Mutton
129 Unter Indianern
130 Der unsichtbare Gast
131 Der Skorpion
132 Ein Blutopfer (späterer Titel: Rolfs Meisterschuss)
133 Der Bettler von San Juan
134 Der große Zauberer
135 Ein Sträfling (späterer Titel: Der Sträfling)
136 Die alte Gräberstadt
137 Der Feuergeist
138 Doktor Pimos Blockhaus
139 Calmon, der Verräter
140 Der Zwerg Nombi
141 Der Klub der Schatten
142 Der Vampir
143 Der Geist des Fährmanns
144 Eine grauenvolle Nacht
145 Das schwarze Kreuz
146 Der Kurier des Gouverneurs
147 Die Waldgöttin
148 Das Schlangental
149 Der weiße Kondor (2 Fassungen)
150 Die Todesfackel (2 Fassungen - späterer Titel: Flammen auf dem See)
151 Die Teufelskralle
152 Ein sonderbarer Heiliger
153 Der Henker von Lima (2 Fassungen - späterer Titel: Das Geheimnis von Lima)
154 In Seenot
155 Der Gott der Finsternis
156 Der Flüchtling
157 Dr. Karows Verhängnis
158 Kotha, der Grausame (späterer Titel: Der weiße Häuptling)
159 Das Fest der Toten
160 Das Irrlicht
161 Die geheimnisvolle Ruine
162 Das Haus des Schreckens (1. Fassung)
    162 Der Feuertanz (2. Fassung - späterer Titel: Hilfe zur rechten Zeit)
163 Der Wunderdoktor
164 Eine grausame Rache (späterer Titel: Chinesische Rache)
165 Doktor Kimboths Erfindung
166 Pongo und Goliath
167 Der Totengräber
168 Ein hinterlistiger Gegner
169 Das Zeichen des Yoghi
170 Der heilige Stein
171 Gonthi, der Fakir
172 Das Dschungelgespenst
173 Mister Tomkins Neffe
174 Der Pilger
175 Satans schwarzer Reiter
176 Um eine Minute (späterer Titel: Versunkene Geheimnisse)
177 Der rote Teufel (späterer Titel: Der rote Pirat)
178 Eine gefährliche Wette
179 Shekar, der Narr
180 Der grüne Stern
181 Die Totenkarawane
182 Der Fluch des Ali Ben Murpha
183 Der geheimnisvolle Hadschi
184 Der schwarze Stein
185 Ein seltsames Erlebnis
186 Eine unheimliche Entdeckung
187 Im Urwald verschollen
188 Der Urwaldmensch89 Das Experiment Dr. Sotas
190 Der wandernde Tote
191 Die Spuk-Insel
192 In den Händen der Bibros
193 Der Affenkönig

194 In schwerer Gefahr
195 Durch Pongo gerettet
196 Rolf Torring als Medizinmann (späterer Titel: Der vertauschte Medizinmann)
197 Die geheimnisvolle Macht
198 Ein Schurkenstreich
199 Ein Mord im Urwald (späterer Titel: Mossal und der Leopard)
200 Ein gefährliches Jagdabenteuer (späterer Titel: Kampf um Pongos Dorf)
201 Die Flusspiraten
202 Auf höheren Befehl
203 Eine verwegene Flucht
204 Der Menschenfeind
205 Das Meer-Ungeheuer
206 Der Höllenbote
207 Das Testament des Abenteurers
208 Unter Banditen (späterer Titel: Kasir, der König der Banditen)
209 Der Schatten des Teufels (2 Fassungen)
210 Der Geistersucher
211 Der Herr der Berge
212 Der bleiche Tod
213 Der Würger von Farafra (späterer Titel: Die Raubkarawane)
214 Das Geheimnis der Pyramide (1. Fassung)
    214 Die lebende Mumie (2. Fassung)
215 Im Innern der Erde
216 Eine Wahrsagung (späterer Titel: Der blinde Seher)
217 Das Geisterschiff (späterer Titel: …und der Satan lacht schrill)
218 Ein moderner Robinson (späterer Titel: Das Schicksal spielt nicht falsch)
219 Der Meister (späterer Titel: Der Schmuggler von Diego Suarez)
220 Fünf Jahre Kerker (späterer Titel: Im Kerker ohne Gnade)
221 Tom Brecks Rache (späterer Titel: Die Rache des Tom Breck)
222 Kapitän Snoob (späterer Titel: Tödlicher Verrat)
223 Der Unsichtbare (späterer Titel: Giftpfeile)
224 Die Sklavin (späterer Titel: Sklaven)
225 Der lockende Ruf


226 Der Haifisch-König (späterer Titel: Piratengold)
227 Der Fürst der Banditen (späterer Titel: Hass ohne Ende)
228 Ein seltsames Duell (späterer Titel: Ums nackte Leben)
229 Die Wunder-Grotte (späterer Titel: Menschenopfer)
230 Thuba, der Blinde (späterer Titel: Die toten Augen)
231 Das Rätsel um Dr. Breek (späterer Titel: Lebende Tote)
232 Pongo in Gefahr (späterer Titel: Um Pongos Leben)
233 Der Sternengott (späterer Titel: Dschungelpiraten)
234 Lu Fong, der Pirat (späterer Titel: Gelbe Piraten)
235 Das geheimnisvolle Testament (späterer Titel: Banditen-Erbe)
236 Der Palastspuk (späterer Titel: Königskobras)
237 Das Wrack (späterer Titel: In letzter Sekunde)
238 Der sprechende Gott
239 Die Schiffsfalle (späterer Titel: Am seidenen Faden)
240 Die Insel der Vergessens (späterer Titel: Pantherkrallen)
241 Der Teufelsschrei (späterer Titel: Der Schrei des Teufels)
242 Tuhana, der Giftdoktor (späterer Titel: Schlangengift)
243 Das Stahlhaus (späterer Titel: Des Teufels Notausgang)
244 Dr. Padre’s Expedition (späterer Titel: Die weiße Königin)
245 Im Sumpf verirrt (späterer Titel: Urwaldhölle)
246 Die weiße Königin (späterer Titel: Guinea-Gold)
247 Der wandernde Tod
248 Von Wilden belagert (späterer Titel: Kopfjäger)
249 Ein seltsames Zwerg-Volk (späterer Titel: In Teufels Küche)
250 Urwald-Nächte (späterer Titel: Das war Mord)
251 Der blinde Passagier
252 Die Schatzinsel (späterer Titel: Nur ein Stück Papier)
253 Pegola (späterer Titel: Tödliche Fracht)
254 Jagd auf Piraten (späterer Titel: Die Insel der verlorenen)
255 SOS (späterer Titel: In die Falle gegangen)
256 Der Teufel von Sidney
257 Ibla, die Hexe (späterer Titel: Der dritte Schuss)
258 Der Priester Anam (späterer Titel: Die Geier warten)
259 Das heilige Feuer (späterer Titel: Flammende Weide)
260 Der Geier von Apia (späterer Titel: Menschenraub)
261 Pongos Wettstreit (späterer Titel: Flieh, wenn du kannst)
262 Königin Mangaia (späterer Titel: Die Tiefe schweigt)
263 Wahine, die Zauberin (späterer Titel: Lodernde Flammen)
264 Der Perlenfischer (späterer Titel: Pongo gefangen)
265 Pongo macht alles (späterer Titel: Piraten-Terror)
266 Die neue Kolonie (späterer Titel: Verraten und verkauft)
267 Das Schattenreich (späterer Titel: …aber Dollars zählen mehr)
268 Das Todeszeichen (späterer Titel: Stirb wie ein Samurai)
269 Die Flöte Mahanas (späterer Titel: Wenn der Tod die Flöte spielt)
270 Katna, der Irre (späterer Titel: Der rote Teufel von Ba Uro)
271Unter Kopfjägern (späterer Titel: Der Mann ohne Gesicht)
272 Die Zaubergrotte (späterer Titel: Die Goldsucher von Yukatan)
273 Der Piraten-Kapitän (späterer Titel: Totentanz auf Bouganville)

274 Die schwarze Schlange
275 Der einsame Wanderer
276 Das Totenhaus
277 Sin Guto, der Priester
278 Sin Gutos Rache
279 Die Menam-Piraten
280 Jack Gordons Abenteuer
281 Feuer im Schiff
282 Won Hu, der Unheimliche
283 Eine gefährliche Einladung
284 Der berüchtigte Arrison
285 Der alte Tempelschatz
286 Ein verwegener Streich
287 Im Dschungel verirrt
288 Der Dschungeltempel
289 Der blaue Hai
290 Mohaya, der Weise
291 Das Rätsel um Chola
292 Das seltsame Geschenk
293 Das Auge Thabis 
294 Eine gefährliche Tigerjagd
295 Der falsche Maharadscha
296 Die weiße Priesterin
297 Die grünen Spinnen
298 Der Tarai-Teufel
299 Das Licht im Sumpf
300 Der lebende Götze
301 Drei rote Sterne
302 Die Bettler-Gilde
303 Auf der Krokodil-Insel
304 Der heilige Baum 
305 Der Tigermensch 
306 Eine Herausforderung 
307 Im Reiche Legabis 
308 Der Herr der Sterne
309 Der Dschungel-Fürst 
310 Der Zauberring
311 Der Farmerschreck
312 Terry Bells Kopfpreis
313 Der nächtliche Reiter von Adrian Mohr
314 Das Mondzeichen von Hans-Warren Holm
315 Dr. Montis Expedition von Willy Dehn
316 Der Höhlengeist von Hans-Warren Holm
317 Das verlassene Schiff von Wilhelm Franz
318 Ein Hilferuf von Wilhelm Franz
319 Die Rettung der Samleute von William Reinhard
320 Der Inselspuk von Willy Dehn
321 Gefährliche Fracht von Rudolf König
322 Der unheimliche Warner von Hans-Warren Holm
323 Geheimagent Steffen von Willy Dehn
324 Quabo, der Zauberer von Willy Dehn
325 Das tanzende Auge von Rudolf König
326 Der Busch brennt von Willy Dehn
327 Von Löwen umzingelt von Willy Dehn
328 Abenteuer am Todessee von Rudolf König
329 Dynamit an Bord von Willy Dehn
330 Kapitän Holm von Rudolf König
331 Mißglückte Pläne von Rudolf König
332 Der alte Wachturm von Willy Dehn
333 Im Banne des Ninga Goro von Peter Carr
334 Im wilden Nyassaland von Rudolf König
335 An der Küste von Mozambique von Willy Dehn
336 Der große Abenteurer von Peter Carr
337 Der Alte vom Riff von Willy Dehn
338 Um einen Häuptlingsthron von Hanns Zomack
339 Die Strandpiraten von Polana Beach von Hanns Zomack
340 Wapodus große Hoffnung von Adrian Mohr
341 Diamanten James von Peter Carr
342 Der Mann am Fenster von Willy Dehn
343 Jim Coopers Streich von Peter Carr
344 Der Maskenhändler von Johannisburg von Willy Dehn
345 Der Gefangene der „Kapstadt“ von Peter Carr
346 Eine tolle Hetzjagd von Rudolf König
347 Bill, der Jäger von Willy Dehn
348 John Fleet von Peter Carr
349 Ein Gletscherflug unter dem Äquator von Adrian Mohr
350 Der weiße Häuptling von Peter Carr
351 In Pongos Heimat von Peter Carr
352 Die verschollene Expedition von Wilhelm Franz
353 Abenteuer in Angola von Willy Dehn
354 Zwischenfall am Kongo von Rudolf König
355 Das Erbe des Kapitäns Hanns Zomack
356 Der Einsiedler am Pangani von Rudolf König
357 Eine gefährliche Luftreise von Rudolf König
358 Der falsche Urwaldpolizist von Peter Carr
359 Schwarze Wilddiebe von Rudolf König
360 Die Sonnengöttin von Robert Storr
361 Rätsel um Mitternacht von Rudolf König
362 Die Söhne des Blitzstrahls von Hanns Zomack
363 Der Ahnherr von Tianga von Hanns Zomack
364 Der Schuss im Kongo-Express von Hanns Zomack
365 Am Hof des Lukengo von Hanns Zomack
366 Der Steppenreiter von Peter Carr
367 McSander, der Löwenjäger von Peter Carr
368 Das einsame Gasthaus von Peter Carr
369 El Zarif von Peter Carr
370 Durch Urwald und Savanne von Rudolf König
371 Pongos Steckbrief
372 Eine seltene Beute
373 Der Orchideensammler
374 Wiedersehen mit Goliath und Maha
375 Um Haaresbreite
376 Strandgut
377 Der Schatz des Verlorenen
378 Die schwimmende Insel
379 Im Auftrag eines Toten
380 Abanda, der Mulatte
381 Wo ist Pongo?
382 Die Herrin der Muri-Berge
383 Dämon Gold
384 In der Steppe abgestürzt
385 Das Meer ohne Wasser
386 Pongo als Hexenmeister
387 Der Ruf aus dem Nichts
388 Die Wüstenräuber von Tebesti
389 Das Versteck im Felsengrab
390 Der Ring des Ammon Ra
391 Juwelenraub in Kairo
392 Das Gericht der Erdspinne
393 Kabine 124
394 Das Rasthaus am Parana
395 Gefahren der Wildnis
396 Als Schatzsucher am Rio das Garcas
397 Bohumba, der schwarze Bandit
398 Das große Rätsel
399 Die Hölle des Ronura
400 Facenda Laranjal
401 Der Fallensteller am Pilcomayo
402 Unter Viehräubern
403 Der Unerbittliche
404 Der Diamantenmarder
405 Das Wirtshaus in der Pampa
406 Das Erbe der Enstancia
407 Kennzeichen R 103
408 Der Schmuggler von Los Vargas
409 Der Gaucho vom Rio Saladillo
410 Unser erster Leguan
411 Dr. Mong's Bergfeste
412 Eine Minute zu früh
413 Die Nacht zum 17. Juni
414 Piraten der Steppe
415 Lebendig begraben
416 Rolf Torring als Sheriff
417 "Professor" Maringos Wünschelrute
418 Der Feme-Reiter
419 Vampire der Pampa
420 Am Ende der Welt
421 Das Totenschiff
422 Der silberne Colt
423 Don Manuels Millionen
424 Pongos Meisterfahrt
425 Der Tote am See
426 Johnny verkauft sein Leben
427 Anschlag auf den Schienenstrang
428 Die Mondrakete des Dr. Steffens
429 Im Lande des weißen Goldes
430 Zirkus Miles
431 John Fleets Rettung
432 Am Fuße der Anden
433 Die todbringenden Aclacunas
434 Der Tod folgt Lopez
435 Die heilige Insel der Peruaner
436 Tolk, der Polizeireiter
437 Die Grotte der roten Teufel
438 Räuber am Werk
439 Auf geheimen Pfaden
440 Das Totem des Häuptling
441 Die Hazienda im Urwald
442 An den Gestaden von Ecuador
443 Das Geheimnis der treibenden Insel
444 Die Strandräuber von Cap Pasado
445 Die Bande der Choco Mine

© Ingo Löchel


Die in den 1930er Jahren sehr erfolgreiche - und auch als Neuauflage in den 1950er populäre Romanheftreihe fand etliche ähnlich konzipierte "Trittbrettfahrer". So erschienen in Österreich Rolf Trenks Abenteuer und es gab auch österreichische und schweizerische Torrings. Später erschienen einige Ausgaben der Nachkriegsreihe in Taschenbuchausgaben (Lentz) wobei man hier jeweils mehrere Originaltexte in einen Band packte. Hinzu kamen neu geschriebene Texte in verschiedenen Romanhefreihen; hierbei handelte es sich allerdings zumeist um kleinere Sammlerauflagen. -KJR -

Dienstag, 23. September 2025

LOBO4: Der sanfte Puma (Löchel)

LOBO 4 

Der sanfte Puma
von Clay Hunter (Karl Wasser)





Als Lobo sieht, wie auf einer alten Hacienda sechs Männer erschossen werden und eine Frau misshandelt wird, greift er ein. Nachdem er zwei der Angreifer getötet hat, geben die übrigen Männer der Bande den Widerstand auf und fliehen von der Hacienda.

Die gerettete Frau entpuppt sich als Charlotta Barcas, die Besitzerin der Hacienda, mit der Lobo eine Nacht verbringt.

Als Charlotta ihm von einem Schatz erzählen will, hinter dem viele Männer her sind, taucht ein Fremder auf, der sich als Coronado Barcas, Charlottas Vater entpuppt, der unter den Namen der sanfte Puma vom Gesetz gesucht wird.

Von seiner Tochter erfährt Barcas, das Cole Jackson mit seinen Bande die Hacienda überfallen und alle Männer getötet hat, die Coronado zum Schutz zurückgelassen hat, weil dieser von Charlotta erfahren wollte, wo der Schatz verborgen ist.

Nachdem Coronado Barcas die Hacienda wieder verlassen hat, erzählt Charlotta Lobo, wie ihr Vater zum Gesetzlosen wurde und was es mit dem Schatz auf sich hat.

Als eines Tages die Provinz Arizona an die Vereinigten Staaten fiel, war Barcas verheiratet, als die Amerikaner ihn unter irgendwelchen Vorwänden von seinem Land vertreiben wollten. Aber er kämpfte erbittert um sein Recht und ließ sich nicht von seinem Land vertreiben.

Nachdem später Charlottas Mutter bei einem Angriff auf die Hacienda getötet wurde, rächte sich Barcas an Abner Wertham, einem skrupellosen und machtgierigen Weidehai und tötete alle, die am Angriff auf die Hacienda beteiligt waren. Seit dieser Zeit wird Barcas von dem Gesetz als Verbrecher gesucht.

Durch Zufall stieß Carlottas Vater in einem geheimen Keller der Hacienda auf ein Bündel alter Aufzeichnungen von seinem Großvater, als er sich vor dem Gesetz verstecken musste.

Darunter befand sich auch ein Plan, auf dem das Versteck eines Schatzes eingezeichnet war. Da das Pergament sich jedoch nicht mehr in einem besonders guten Zustand befand, war Barcas in vielen Fällen bei seiner Suche nur auf reine Vermutungen angewiesen. Deshalb hat er die Stelle, an dem der Schatz versteckt wurde, bis heute noch nicht gefunden.

Am nächsten Tag taucht der Bandit Cole Jackson erneut mit seinen Männern auf; er hat diesmal Verstärkung bei sich, da er sich mit dem Texaner John Waco und dessen Bande verbündet hat, der Charlotta immer noch nicht glaubt, dass sie nicht weiß, wo der Schatz zu finden ist.

Der Übermacht der Banditen sind Lobo und Charlotta nicht gewachsen, so dass sie schließlich von ihnen gefangen genommen werden.

Doch Cole Jackson und John Waco haben die Rechnung ohne Coronado Barcas, den sanften Puma und Lobo gemacht, der sich von seinen Fesseln befreien kann…

Erschienen 1976 

Mit dem Westernroman „DER SANFTE PUMA“ gab der Autor KARL WASSER unter dem Pseudonym CLAY HUNTER im November 1976 sein „LOBO"-Debüt, ihm gelingt es ohne Probleme, die Qualität der drei Vorgänger-Romane von DIETMAR KÜGLER zu halten und fortzuführen.

Die gut durchdachte und realistische, aber bisweilen doch recht brutale Handlung, lebt vor allem durch das Auftauchen der verschiedenen Parteien, die hinter dem Schatz her sind und alles dafür tun, um an ihn heranzukommen. Dabei ist es ihnen völlig egal, wie viele Menschen sie dafür töten müssen.

Nachdem der Autor KARL WASSER während der Handlung seines spannenden Westernromans einige überraschende Wendungen eingebaut hat, wird dem Leser am Schluss des Romans „DER SANFTE PUMA“ eine kleine Überraschung geboten, die man so vermutlich nicht unbedingt erwartet hätte.

© by Ingo Löchel

 



Diese Artikelserie stellt die alten Ausgaben des Erich Pabel Verlags aus Rastatt vor. -KJR-