***  Das AKWA Journal ist seit dem 15. Oktober 2025 auch unter der Adresse wildwester.de zugänglich. 
Die bisherigen Adressen bleiben aktiv. Der NEWSLETTER wird aufgrund mangelnder Resonanz eingestellt.  ***

Sonntag, 14. September 2025

Leihbücher von Tex Gollon

Leihbücher von Tex Gollon

Mit der Verfasserangabe Tex Gollon erschienen zwischen 1949 und 1951 fünf Wildwestromane in verschiedenen Verlagen. Verbunden sind sie durch die wiederkehrenden Protagonisten Jim Tindal, seinen Onkel Sheriff Norton und den schwarzen Sidekick Sam. Wie allgemein üblich geraten diese in gefährliche Situationen und Abenteuer, die sie natürlich meistern können. Mehr dazu in den Werbetexten.

ANSCHLAG AUF HENGST SATAN: "Weit und einsam liegen die Farmen des Westens. Sie gedeihen und sterben mit ihrem Vieh. Horsetown ist der Mittelpunkt der besten Pferdezucht von Arizona. Hier züchtet der Farmer Jimmy Douglas aus edelstem europäischem Material die besten und teuersten Pferde des Distrikts. „Satan" der fünfjährige Rapphengst ist es, um den es geht. Er ist der Favorit im großen Distriktrennen. Wenn er das Rennen gewinnt, bringt er seinem Herrn einen Verkaufsumsatz von vierzigtausend Dollar. Dunkle Geschäftemacher sind am Werk, Satan zu vernichten. Skrupellos gehen sie vor. Da kommt Bill Tindal, der Neffe des Sherifs Norton, den Burschen hinter die Schliche. Ein Kampf Mann gegen Mann beginnt. Norton und Tindal bleiben nach vielen Abenteuern und Wirren die Sieger. Sam, der schwarze Zweieinhalb-Zentnernann, mit den Riesenkräften und dem goldenen, humorvollen Herz ist überall dabei und „klärt'' die Situation. Trotz aller verbrecherischen Anschläge, läuft Satan sein großes Rennen. Des Farmer» Douglas Zucht ist gerettet Doch nur durch Kampf und immer wieder Kampf. Ein Buch voller Spannung und Erlebnissen, das man erst nach der letzten Seite aus der Hand legt." (Werbetext)

DIE GEIER DER STEPPE: "Ein Roman mit vielen spannenden und humorvollen Situationen. Träger der Handlung ist das berühmte Trio Billy Tindal, sein kerniger Onkel John Norton und nicht zuletzt der riesenstarke Gentleman Sam. Schwere und wechselvolle Kämpfe haben sie mit deiner skrupellosen Bande zu bestehen, dessen Anführer der Rechtsanwalt Patton ist. In dieser Doppelrolle gelingt es ihm fast, seiner Nichte das Erbe ihres verschollenen Vaters und den Plan einer Mine zu entreißen - wenn nicht das "Trio" und ein lustiger, junger Deutscher, der tapfer mit nie fehlender Büchse in den Kampf eingreift, anderer Ansicht gewesen wären. Eine zarte Schilderung der stillen und wundersamen Liebe zwischen diesem jungen Deutschen und der schönen Erbin gibt diesem lesenswerten Buch einen besonders nachdenklichen Inhalt." (Verlagsinfo)


Die fünf Romane erschienen im August Bach-Verlag und in der Verlagsbuchhandlung Heinz Brehm in Dortmund. Vertrieben wurden sie an kommerzielle Leihbüchereien im deutschsprachigen Raum. Ob auch ein Verkauf über den normalen Buchhandel erfolgte, entzieht sich meiner Kenntnis. Vier Bände hatten künstlerische gestaltete Titelilllustrationen (so ANSCHLAG AUF HENGST SATAN von Willy K. Lahme), den fünften zierte ein Schwarzweiss-Standfoto aus einem amerikanischen Western. Die Bücher waren mit Schutzumschlägen versehen, bei den ersten Bänden handelte es sich um Halbleinen-Ausgaben ohne Deckelbild, die späteren hatte farbige aufkaschierte Deckelbilder und vermutlich eine schützende Supronyl-Folie.




Das Impressum in ANSCHLAG ... verweist auf eine enge Verzahnung damaliger Leihbuchverlage. So findet sich auf dem Titelblatt die Verlagsangabe "August Bach Verlag, Düsseldorf", im Impressum lesen wir "Copyrigt [sic]  1949 by Verlag Buch & Presse Gmbh, Castrop-Rauxel" und "Auslieferung durch die Großbuchhandlung Wiesemann & Co., Dortmund". Hinzu kommt dann in späteren Bänden noch die Verlagsbuchhandlung Heinz Brehm in Dortmund. - Der Verlag Buch & Presse GmbH war ein Vorläufer des später für seine Western sehr bekannten Alfred Mülbüsch Verlags in Castrop-Rauxel und auch Wiesemann & Co. (Georg Wiesemann) veröffentlichte viele Leihbücher aus unterschiedlichen Genres. Die gleichfalls im Impressum genannte Westdeutsche Druckerei GmbH, Iserlohn arbeitete für etliche Verlage der Branche.

Erschienen sind die Bände:
  • Anschlag auf Hengst Satan (Bach)
  • Sheriff Tindals großer Kampf (Brehm)
  • Der eiserne Pfad (Brehm)
  • Die Geier der Steppe (Brehm)
  • Das Ende der Patton-Bande (Brehm)
vermutlich in dieser Reihenfolge. Bibliographische Angaben auf dem Leihbuchregal. 

Über den Verfasser Tex Gollon fehlen weitere Informationen. Die DNB hält fest, dass es sich um ein Pseudonym von Arturo Campacci handelt. Unter diesem Namen gibt es eine Entnazifizierungsakte, in der als Geburtsdatum der 9. April 1905,  als Beruf Schauspieler und als Wohnort München-Gladbach (Mönchen-Gladbach) genannt wird.
© Karl Jürgen Roth