Sensation für Freunde der Abenteuerliteratur
Ich habe in den Weiten des Internets etwas ganz anderes gesucht ... und fand die deutsche Fassung einer klassischen Abenteuergeschichte von Rafael Sabatini, die meines Wissens bislang völlig unbekannt war.
Im August 1914 veröffentlichte Rafael Sabatini (1875 - 1950) - wohl der wichtigste Autor von Piraten- und Mantel- und Degengeschichten im 20. Jahrhundert - im Premier Magazine die Geschichte The Sword of Islam.
Sechsundreißig Jahre (1950) später konnten die deutschen Leser in dem von der Fa. Maindruck in Frankfurt am Main herausgegebenen Magazin Kurz und gut. Die deutsche Fassung des Omnibook diese im 16. Jahrhundert in den Barbareskenstaaten Nordafrikas und im Mittelmeer spielende Abenteuergeschichte in deutscher Übersetzung lesen.
Sabatini war durch seine zahlreichen farbenprächtigen spannenden Romane, zu denen die Captain-Blood-Geschichten, The Black Swan oder der vor dem Hintergrund der Französischen Revolution spielende Scaramouche gehören, bekannt und erfolgreich geworden. Die eben genannten Bücher setzte Hollywood gekonnt in Szene und sie gehören noch heute zu den wichtigsten Klassikern des Piraten- bzw. historischen Abenteuerfilms.
Das Schwert des Islam erschien - wie erwähnt in Kurz und gut. Die deutsche Fassung des Omnibook im Jahr 1950. Es handelt sich hierbei um ein eher kurzlebiges Periodikum des Frankfurter Verlags, der um diese Zeit ansonsten einige Unterhaltungsromane in Buchform veröffentlicht hat. Der KVK dokumentiert insgesamt 14 Ausgaben von Kurz und gut, die zwischen 1950 und 1954 veröffentlicht wurden. Ansonsten ist kaum etwas bekannt. Die ersten Ausgaben beinhalteten wohl jeweils einige Erzählungen und Kurzfassungen von Romanen, wobei mit Louis Bromfield auch ein über Deutschland hinaus populärer Autor unterhaltender Romane vertreten war. Der Umfang der Ausgaben lag beim Heft mit dem Sabatini-Abdruck (unbekannt, wohl Nr. 1) bei 194, bei den späteren Heften bei ca. 125 Seiten. Der Verkaufspreis von 1,00 DM lag im Vergleich zur Romanheften der Zeit in einem höheren Preissegment.
Nachher (vgl. den Coverscan von Nr. 8) scheint man sich auf den Abdruck von einzelnen längeren Texten konzentriert zu haben. - Antiquarisch sind derzeit nur die drei abgebildeten Ausgaben lieferbar [Nr. (unbekannt, wohl 1 {1950}), 6 {1951} und 8 {?}].
Rafael Sabatini - Die
deutschsprachigen Buchausgaben
- [THE LIFE OF CESARE BORGIA. ..., 1911] - Das Leben
Cäsar Borgias, Herzogs von Valentinois und der
Romagna, Fürsten von Andria und Venari, Grafen von
Dyois, Herrn von Piombino, Camerino, und Urbino,
Bannerträgers und Feldhauptmanns der Kirche
- Julius Hoffmann Stuttgart 1925 (410 p.) 8º,
mit 17 Bildern und 1 eingedruckten Karte, translated
by Nina Knoblich
- [THE SEA-HAWK, 1915] - Der Seehabicht. Ein
Piratenroman
- Grethlein & Co. Leipzig Zürich 1927 (346 p.)
8º, translated by Curt Thesing
- Altenburg Leipzig 1939 (317 p.) 8º
- [THE SEA-HAWK, 1915] - Der Seefalke
- Literaria-Verlag Wien 1948 (335 p.) 8º,
translated by Hans Heinrich Blumenthal
- [SCARAMOUCHE; 1921] - Scaramouche. Roman der
französischen Revolution
- Grethlein & Co. Leipzig Zürich 1927 (443 p.)
8º, translated by Curt Thesing
- Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfahren
München/Zürich 1981 (320 p.) 8º
[= Knaur Taschenbuch 736]
- [CAPTAIN BLOOD. HIS ODYSSEY, 1922] - Peter Bluts
Odyssee
- Grethlein & Co. Leipzig Zürich 1929 (335 p.)
8º, translated by Marguerite und Curt
Thesing
- [CAPTAIN BLOOD. HIS ODYSSEY, 1922] - Captain Blood
- Strange Verlag 2002 (431 p.) 8º, translated by
Joachim Pente, Afterword by George MacDonald Fraser;
ISBN 3-89064-812-6
- [BELLARION THE FORTUNATE, 1926] - Bellarion. Ein Held
deritalienischen Renaissance
- Grethlein & Co. Leipzig Zürich /
Schünemann Bremen 1930 (400 p.) 8º,
translated by Curt Thesing
- [THE CHRONICLES OF CAPTAIN BLOOD, 1931] - Aus dem
Logbuch des Piratenkapitäns
- Aequator-Verlag Hamburg [1934] (283 p.) 8º, [=
Aequator-Bücher]
- [THE BLANK SHOT, - from: THE CHRONICLES OF CAPTAIN BLOOD,
1931] - Der Warnschuss. Eine
Captain-Blood-Geschichte
- In: Alexander Enfield (Ed.)
Kapitänsgarn. Ullstein Frankfurt am
Main/Berlin 1988, p. 130-152
- [THE BLACK SWAN, 1932] - Der schwarze Schwan
- Droemer München 1949 (289 p.) 8º, translated
by Curt Thesing [= Romane der Welt]
- Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfahren
München/Zürich 1978 (172 p.) 8º
[= Knaur Taschenbuch 558]