*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Montag, 14. April 2025

ILLUSTRATIONEN: Max Koch - Bilder zu einer Sagensammlung von Gustav Schalk

Jung Siegfried war ein stolzer Knab'
stieg von des Vaters Burg herab ....

WALHALLA - der germanische Götterhimmel und die dazu passenden Helden in der historisierenden Illustration um 1900. Max Koch erhielt damals wohl vom Verlag Neufeld & Henius den Auftrag eine repräsentative und gut ausgestattete umfassende Sagensammlung mit schwarzweißen Bildern zu verschönern. Seine Bilder zeigen die Götter (Wodan, Ostara) oder die Helden (Siegfried, Hagen von Tronje) in romantisch gefärbter Verklärung, kraftvoll mit Kleidung und Waffen versehen, wie sie wohl überwiegend der Phantasie eines sich nach dem Mittelalter bzw. der germanischen Frühzeit zurücksehnenden Publikums entsprungen sein dürften.
Angemerkt sei, dass es sich bei den folgenden Abbildungen nur um eine Auswahl handelt.
Karl Jürgen Roth




Walhalla. / Germanische Götter- und Heldensagen / für / Schule und Haus. / von / Gustav Schalk.

Mit zahlreichen Textillustrationen und 24 Vollbildern von Professor Max Koch

Berlin SW: Verlag von Neufeld und Henius Zweite Aufl. [1910]
gebunden (XV, 426 ill. -  cm)

Ill.: Max Friedrich Koch (* 24. November 1859 in Berlin; † 17. Februar 1930 in Sacrow) war ein deutscher Historienmaler.
Gustav Schalk lebte von 1848 bis 1929.