*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Dienstag, 8. April 2025

Histokrimis für Jugendliche: Colonia Club (Roth)

Histokrimis für Jugendliche:
Colonia Club von Margarete von Schwarzkopf
 


 


Margarete von Schwarzkopf (* 1942) hat im Lauf der Jahre so manches in unterschiedlichsten Genres sowie im journalistischen Bereich veröffentlicht. So erschienen z. B. etliche Sachbücher für Kinder bzw. jugendliche Leser bei Pelikan sowie zuletzt die achtbändige Krimireihe um die Kunsthistorikerin Anna Bentorp.

Heute seien hier ihre beiden 2010 und 2011 bei Droste publizierten abenteuerlichen erzählenden Jugendbücher des  Colonia Club präsentiert. Die jugendlichen Protagonisten kommen jeweils durch Visionen oder Funde historischer Relikte, an denen etliche andere interessiert sind, in gefährliche Situationen, unternehmen Zeitreisen und können schließlich alles zur Zufriedenheit klären. Das Konzept einer spannenden Krimihandlung, die stark auf Geschehnissen aus teils weit zurückliegender Vergangenheit fußt, hat Frau von Schwarzkopf dann später in der für erwachsene Leser bestimmten Anna Bentorp-Krimiserie erneut aufgegriffen; hier verwendet sie allerdings die Zeitreisen nicht, sondern benutzt aufeinander aufbauende Zweithandlungen, die aufgrund von alten Manuskripten etc. erzählt werden. In einem dieser Romane taucht übrigens das 'Schwert des römischen Verräters' wieder auf, so dass hier ein Bogen zu den Jugendromanen geschlagen wird.


Das Schwert des römischen Verräters
Düsseldorf:  Droste 2010
CLXXIII S., ill. - 22 cm - ISBN: 978-3-7700-1364-7 (12,95 €) 
Colonia Club [1]
Werbetext: Christian ist genervt: Zur schönsten Jahreszeit muss er mit seinem Vater von Rom zurück nach Deutschland ziehen. In Köln hat er keine Freunde, die Sommerferien sind leider schon vorbei und seine restliche Familie ist weit weg! Zu allem Überfluss sind auch seine unerklärlichen Visionen nicht im sonnigen Süden zurückgeblieben: Ein Legionär verfolgt ihn mit blutigem Schwert und das steinerne Grabbild des ermordeten römischen Offiziers Marcus Caelius scheint ihn an zublinzeln. Als sei das nicht genug, taucht in den Katakomben der Severinskirche auch noch der Geist des römischen Legionärs auf und bittet ihn um Hilfe. Christian und seine neuen Freunde Lukas und Laura werden immer tiefer in ein dunkles Geheimnis um die Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr. verstrickt. Für die drei beginnt eine aufregende Zeitreise in das antike Köln. Damals ereigneten sich ein schrecklicher Verrat und zwei kaltblütige Morde. Und die Täter von einst wollen erneut zuschlagen …

Richard Löwenherz und die Schatten von Köln
Düsseldorf:  Droste 2011
175 S. - 22 cm - ISBN: 978-3-7700-1436-1 (12,95 €) 
Colonia Club [2]
Werbetext: Der zweite Fall für den Colonia Club - große Verschwörungen und böse Verwicklungen im Mittelalter: Eine alte Teedose, die Christian in London kauft, sorgt für große Aufregung: Einbrecher versuchen sie zu stehlen, der Austauschlehrer aus England ist auffällig an ihr interessiert und ein sonderbarer Professor möchte sie unbedingt kaufen. Ein fall für den Colonia Club! Christian, Lukas und Laura kommen dem Geheimnis der Dose mit dem Löwenkopf auf die Spur und geraten in ein Abenteuer, das sie in das mittelalterliche Köln führt. Dort treffen sie nicht nur Robin Hood, sondern auch Richard Löwenherz, der plötzlich seinen schlimmsten Feinden gegenübersteht.

(Karl Jürgen Roth)