*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Mittwoch, 13. August 2025

DRUCKGRAFIK. Buntes fürs Poesiealbum (Roth)

Buntes fürs Poesiealbum

Cowboys und Indianer wollen wir sein,
Wir finden das so richtig fein.
Wir reiten durch den Wilden Westen,
Wir sind einfach nur die Besten!


So oder ähnlich könnte ein Eintrag in einem Poesiealbum gelautet haben. Die Poesiealben oder auch Scrapbooks sind inzwischen zwar weitgehend aus der Mode gekommen und die meisten der bunten Bildchen, die wir einst dort eingeklebt haben, sind - wenn überhaupt - heute nur noch antiquarisch erhältlich oder in den Händen von Sammlern.

Neben den allgemein verbreiteten Glanzbildern (Oblaten) mit bunten Blumen-Arrangements gab es viele Bildchen mit figürlichen Darstellungen. Zumeist wurden mehrere inhaltlich vergleichbare Motive auf einem Bogen gedruckt, und zu eher günstigen Preisen in Papier-, Schreibwarenläden oder auch an Kiosken verkauft. Das Ganze war international, es sind Bögen aus verschiedensten Ländern bekannt. Wir zeigen einige aus Deutschland, England und Schweden mit den Themenschwerpunkten Indianer bzw. Cowboys. Gemeinsam ist ihnen der farbige Druck (ursprünglich zumeist als Chromolithographie), die kindgerechte Darstellung, ob nun realistisch, Bilderbuchstil oder in Form verniedlichter Motive mit Kindern in Cowboy- oder Indianer-Outfit, welche durchaus an Karnevalskostüme erinnert. Im Zuge der heutigen Wokeness sind solche Darstellungen für so manche gegenwärtig nicht mehr akzeptabel, mir gefallen sie trotzdem und darum seien sie hier dokumentiert. Erhalten haben sich zumeist die ausgestanzten (ausgeschnittenen) Einzelbilder, seltener die kompletten Bögen.
© Karl Jürgen Roth

Weitere Glanzbilder (Oblaten) im Blog PappKameraden















Glanzbilder (Oblaten)
verschiedener Hersteller


WK 659

WK 658



WK 656

Bögen der Fa. Werner Kunold, Essen. Die Fa. stellte ihre Bögen zwischen 1963 und 1972 her (Deutschland)

MLP 1431


MLP 1521

Mamelok Press Ltd. ab 1940 (England)


R. Tuck 523


R. Tuck - Raphael Tuck & Son 1870 - 1939 (England).
Das Indianerbild hat eine Höhe von 11,7 cm.

Olsson Erik & Co. - E.O. & Co., Solna Sunbyberg (Scheden). - Die Fa. produzierte zwischen 1946 und 1971 Bögen.

E.O. & Co. - Nr. 4825

+



PZB 1309



Paul Zoecke, Berlin - 1951-1986, zuvor als Zoecke & Mittmeyer