"Der Santa Fe Trail ist eine historische Handelsroute in den Vereinigten Staaten. Die je nach Variante zwischen etwas über 800 und knapp 900 Meilen (1300–1450 km) lange Route verband im 19. Jahrhundert die besiedelten Regionen am Missouri River durch Prärien und Wüsten mit den damals zu Mexiko gehörenden Gebieten im heutigen Südwesten der USA. Nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846–1848) wurde New Mexico Teil der Vereinigten Staaten und die Richtung der Handelsströme veränderte sich. Mit der Ankunft der Eisenbahn in den 1870er Jahren verlor die Straße an Bedeutung. Erst in den 1930er Jahren wurden überregionale Highways entlang oder auf der historischen Route gebaut." (wikipedia)
*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***
Mittwoch, 6. August 2025
Santa Fé Trail: Medieneinheiten (Roth)
Santa Fé Trail - A bis Z Medieneinheiten
Im Bereich der populären Unterhaltungsmedien gibt es eine große Zahl von Medieneinheiten, die sich - zumeist in englischer Sprache - mit dieser alten Handels-, Verkehrs- und später auch Eisenbahnroute beschäftigen. Ziemlich direkt fällt mir hier der alte Western LAND DER GOTTLOSEN (im Original: SANTA FÈ TRAIL), mit dem einstigen Traumpaar Olivia de Havilland und Errol Flynn in den Hauptrollen ein. Aber schon lange bevor - der genannte Film kann 1940 in die Kinos - und auch bis heute noch finden wir Medieneinheiten zum Thema. Das Spektrum reicht vom klassischen Western Song, über Filme, Postkarten, Broschüren, Reiseberichte, Sachbücher, Veröffentlichungen für Kinder und Jugendliche bis zu fiktionalen Büchern unterschiedlichster Art. Der Informationsgehalt und die Qualität schwankt naturgemäß, aber als Rezipient sollte man sich selbst davon überzeugen, was einem zusagt.
Ich zeige in diesem Posting ohne jegliche Wertung 27 Medieneinheiten in zufälliger Auswahl ( - das deutsche Alphabet hat 26 Buchstaben, hier + 1 Bonus, damit es ins Layout passt). Auf bibliografische Angaben verzichte ich ausnahmsweise, hier kann gerne nachgefragt werden.
Karl Jürgen Roth