*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Samstag, 16. August 2025

Western im Film: Die 1950er Jahre Die Uhr ist abgelaufen (Löchel),

Der Western im Film: Die 1950er Jahre
Die Uhr ist abgelaufen (1957)

Als eine Bahnlinie zur ständigen Zielscheibe einer Bande von Outlaws unter Führung des berüchtigten Whitey Harbin (Dan Duryea) wird, werben die Eigentümer den ebenso besonnenen wie erfahrenen Grant McLaine (James Stewart) an, um die Lohngelder vor weiteren Überfällen zu schützen. 

Sie ahnen jedoch nicht, dass ausgerechnet das gefährlichste Bandenmitglied, "Utica Kid" (Audie Murphy), Grants jüngerer Bruder ist.

Zwischen Blutsbanden und der Loyalität gegenüber seinen Auftraggebern hin- und hergerissen, muss Grant eine folgenschwere Entscheidung treffen ...


Nach "DER MANN AUS LARAMIE" (1955) sollte der Film "DIE UHR IST ABGELAUFEN" die sechste Zusammenarbeit von Regisseur ANTHONY MANN  mit dem Schauspieler JAMES STEWART werden.

Doch dazu kam es nicht. Denn es kam zum Streit zwischen den beiden Männern, weil James Stewart andere Akzente und unbedingt seine Qualitäten als Sänger und Akkordeonspieler im Film unter Beweis stellen wollte.

Zudem scheint Anthony Mann auch mit der Besetzung von AUDIE MURPHY als "Utica Kid" sowie mit dem Drehbuch nicht einverstanden gewesen zu sein.

James Stewart blieb schließlich Sieger im Machtkampf und es kam zum Zerwürfnis, woraufhin der Regisseur Anthony Mann nach einiger Vorarbeit aus dem Filmprojekt ausstieg und durch den TV-Regisseur James Neilson ersetzt wurde.

Nach dem Ausstieg aus dem Filmprojekt  drehte Anthony Mann den  Western "STERN DES GESETZES" mit Henry Fonda und Anthony Perkins in den Hauptrollen.

JAMES NEILSON gab 1952 mit "NATIONAL HONEYMOON", einer Folge der Serie "THE FORD TELEVISION THEATER", sein Debüt als Regisseur.

Danach drehte er diverse Episoden für TV-Serie wie "THE RCA VICTOR SHOW" (1953-1954), "VATER IST DER BESTE" (1954), "JANET DEAN, REGISTERED NURSE" (1954), MEET MR. McNUTLEY" (1955), "CELEBRATE PLAYHOUSE" (1955-1956) und "PLAYHOUSE 90" (1956-1957) sowie den Fernsehfilm "FOR THE DEFENSE" (1954).

1957 folgte mit dem Western "DIE UHR IST ABGELAUFEN" Neilsons Kinodebüt als Regisseur.

Warum Produzent Aaron Rosenberg und Schauspieler James Stewart gerade den insbesondere im Westerngenre völlig unerfahrenen und Spielfilmneuling James Neilson auswählten, wird wohl immer ihr Geheimnis bleiben. 

Denn trotz des guten Drehbuchs des Autors Borden Chase, der unter anderem bereits die Drehbücher zu den drei Western "WINCHESTER 73" (1950), "MEUTEREI AM SCHLANGENFLUSS" (1952) und "ÜBER DEN TODESPASS" (1954) geschrieben hatte, das gut auf die Rolle des Schauspielers James Stewart abgestimmt war, sowie der interessanten Besetzung des Films, hat der Western "DIE UHR IST ABGELAUFEN" mit einigen Mankos zu kämpfen.

Insbesondere die Handlung des Films wirkt nicht so ganz stimmig. Hinzu kommt, dass die Rollen der beiden Hauptbösewichte mit Audie Murphy und Dan Duryea zwar nett und stimmig besetzt wurden, jedoch beide Schauspieler im Westernfilm etwas unterfordert wirken.


Was vielleicht auch einer der Gründe dafür war,  dass der Schauspieler DAN DURYEA den Whitey Harbin etwas übertrieben in Szene setzte.

Doch trotz der Mankos hat der Western seine Qualitäten. Und wenn man sich den Westernstreifen "DIE UHR IST ABGELAUFEN" mehrmals angeschaut hat, rücken die Mankos des Films schnell in den Hintergrund, da diese durch die gute Besetzung und stimmige Szenerie schnell wieder in Vergessenheit geraten.

Nichtsdestotrotz hätte der versierte Regisseur Anthony Mann vermutlich noch weit mehr aus dem Film herausholen können. Doch dazu kam es leider nicht ...

© by Ingo Löchel



deutsches Plakat von Klaus Dill
Die Uhr ist abgelaufen
(Originaltitel: Night Passage)
USA 1957

Stab
Regie: James Neilson
Drehbuch: Borden Chase
Kamera: William H. Daniels
Schnitt: Sherman Todd
Musik: Dimitri Tiomkin

Darsteller
James Stewart als Grant McLaine
Audie Murphy als The Utica Kid
Dan Duryea als Whitey Harbin
Brandon De Wilde als Joey Adams
Dianne Foster als Charlotte Drew
Elaine Stewart als Verna Kimball
Jay C. Flippen als Ben Kimball
Herbert Anderson als Will Renner
Robert J. Wilke als Concho
Hugh Beaumont als Jeff Kurth
Jack Elam als Shotgun

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 90 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 20. Dezember 1957