***  Das AKWA Journal ist seit dem 15. Oktober 2025 auch unter der Adresse wildwester.de zugänglich. 
Die bisherigen Adressen bleiben aktiv. Der NEWSLETTER wird aufgrund mangelnder Resonanz eingestellt.  ***

Sonntag, 31. August 2025

COMIC -The Lone Ranger (Dell)

The Lone Ranger
 
Serie: The Lone Ranger

Daten: Dell - 145 issues, Jan./Feb. 1948 - May/June 1962
Sprache: englisch
Sample: -Ńo. 22 (April 1950)
ID.-Nr.: coamwe-00019

Notiz: amerikanische Serie um den legendären maskierten Helden, die Einzelhefte enthielten mehrere Stories und weitere Beiträge zum Thema Wilder Westen. - Es gab weitere Lone Ranger-Comics in den Vereinigten Staaten und zahlreiche Übersetzungen.

Verweis: GCD - The Lone Ranger, qv coamwe-00008










Übernahme aus dem Blog CoAmWe Database            Nach oben:  🔝

Samstag, 30. August 2025

WesternStars: Allan "Rocky" Lane

WesternStars:  Allan "Rocky" Lane

 

Bandits of the West (USA 1953)

Allan „Rocky“ Lane (eigentlich Harry Leonard Albertshart; * 22. September 1909 in Mishawaka, Indiana; † 27. Oktober 1973 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Nach seiner Schulzeit schloss er sich einer Schauspieltruppe aus Cincinnati an, die auch in New York auftrat – zu dieser Zeit legte er sich seinen Künstlernamen zu – und spielte zwischen 1929 und 1932 auch in mehr als 20 Filmen. Erst 1936 kehrte er auf die Leinwand zurück und begann seine Karriere als Westerndarsteller, wobei er im ersten Werk dieses Genres erst zwei Jahre später auftrat. Ab 1940 spielte er für die Republic Pictures in erfolgreichen Serials. King of the Royal Mounted, Daredevils of the West und The Tiger Woman an der Seite von Linda Stirling. Anschließend folgten sechs Filme einer Reihe, in denen er keinen festgeschriebenen Charakter spielte; 1946 wurde er zum neuen Red Ryder des Studios, den er in sieben Filmen verkörperte. Danach folgte seine bekannteste Reihe, die nach ihm benannten Rocky Lane-Filme, von denen bis 1953 neununddreißig erschienen. Neben ihm spielte seit dem Beginn der Serie 1947 Eddy Waller als Sidekick „Nugget Clark“ in den zunehmend billiger produzierten Folgen.

Lane setzte seine Karriere in Fernsehserien als Gaststar fort und spielte in kleineren Rollen auf der Leinwand. 1961 beendete er seine Karriere vor der Kamera; seine Stimme war noch bis 1966 zu hören, die er in der Serie Mr. Ed der Titelfigur, einem sprechenden Pferd, in allen sechs Staffeln lieh. Lanes Name (und Bilder von ihm) wurden auch für eine erfolgreiche Comic-Reihe verwendet. (wikipedia (deutsch) verändert) 



Filmography (Auswahl) (Quelle: wikipedia (englsch)

Not Quite Decent (1929) as Jerry Connor
The Forward Pass (1929) as Ed Kirby
Love in the Rough (1930) as Johnson
Madame Satan (1930) as Zeppelin Majordomo (uncredited) 
Night Nurse (1931) as Intern (uncredited)
The Star Witness (1931) as Young Deputy at the Leeds Home (uncredited)
Honor of the Family (1931) as Joseph
Expensive Women (1931) as Party Boy with Bobby (uncredited)
Local Boy Makes Good (1931) as Runner with a Bad Knee (uncredited)
The Famous Ferguson Case (1932) as Reporter (uncredited)
The Tenderfoot (1932) as Actor (uncredited)
 Week-End Marriage (1932) as Office Clerk (uncredited)
 Winner Take All (1932) as Monty - Joan's Friend (uncredited)
 Miss Pinkerton (1932) as Herbert Wynn (scenes deleted)
 Crooner (1932) as Heckler on Dance Floor (uncredited)
 A Successful Calamity (1932) as Polo Player (uncredited)
 The Crash (1932) as Geoffrey's Associate (uncredited)
 One Way Passage (1932) as Friend of Joan's (uncredited)
 Laughing at Trouble (1936) as John Campbell
 Stowaway (1936) as Richard Hope
 Step Lively, Jeeves! (1937) as Party Guest (uncredited)
 Charlie Chan at the Olympics (1937) as Richard Masters
 The Jones Family in Big Business (1937) as Ted Hewett
 Fifty Roads to Town (1937) as Leroy Smedley
 Sing and Be Happy (1937) as Hamilton Howe
 The Duke Comes Back (1937) as Duke Foster
 Night Spot (1938) as Pete Cooper
 Maid's Night Out (1938) as Bill Norman
 This Marriage Business (1938) as Bill Bennett
 Having Wonderful Time (1938) as Maxwell
 Pingwell aka Mac Crime Ring (1938) as Joe Ryan
 Fugitives for a Night (1938) as John Nelson
 The Law West of Tombstone (1938) as Danny Sanders
 Pacific Liner (1939) as Bilson
 Twelve Crowded Hours (1939) as Dave Sanders
 They Made Her a Spy (1939) as James Huntley
 Panama Lady (1939) as Dennis McTeague
 The Spellbinder (1939) as Steve Kindal
 Conspiracy (1939) as Steve Kendall
 Grand Ole Opry (1940) as Fred Barnes
 King of the Royal Mounted (1940, Serial) as Dave King
 All-American Co-Ed (1941) as Second Senior
 King of the Mounties (1942) as Sergeant Dave King Air Force (1943) as Marine (uncredited)
 Daredevils of the West (1943) as Duke Cameron
 The Dancing Masters (1943) as George Worthing
 Call of the South Seas (1944) as Kendall Gaige
 The Tiger Woman (1944) as Allen Saunders
 Silver City Kid (1944) as Jack Adams
 Stagecoach to Monterey (1944) as Bruce Redmond - Posing as Chick Weaver
 Sheriff of Sundown (1944) as Tex Jordan
 The Topeka Terror (1945) as Chad Stevens
 Corpus Christi Bandits (1945) as Captain James Christie / Corpus Christi Jim
 Bells of Rosarita (1945) as Himself
 Trail of Kit Carson (1945) as Bill Harmon
 Gay Blades (1946) as Andy Buell
 A Guy Could Change (1946) as Michael 'Mike' Hogan
 Night Train to Memphis (1946) as Dan Acuff
 Santa Fe Uprising (1946) as Red Ryder
 Out California Way (1946) as Himself
 Stagecoach to Denver (1946) as Red Ryder
 Vigilantes of Boomtown (1947) as Red Ryder
 Homesteaders of Paradise Valley (1947) as Red Ryder
 Oregon Trail Scouts (1947) as Red Ryder
 Rustlers of Devil's Canyon (1947) as Red Ryder
 Marshal of Cripple Creek (1947) as Red Ryder
 The Wild Frontier (1947) as Rocky Lane
 Bandits of Dark Canyon (1947) as Rocky Lane
 Oklahoma Badlands (1948) as Allan Rocky Lane
 The Bold Frontiersman (1948) as Rocky Lane
 Carson City Raiders (1948) as Rocky Lane
 Marshal of Amarillo (1948) as Marshal Rocky Lane
 Desperadoes of Dodge City (1948) as Rocky Lane
 The Denver Kid (1948) as Rocky Lane Posing as the Denver Kid
 Sundown in Santa Fe (1948) as Rocky Lane
 Renegades of Sonora (1948) as Rocky Lane
 Sheriff of Wichita (1949) as Sheriff Rocky Lane
 Death Valley Gunfighter (1949) as Rocky Lane
 Frontier Investigator (1949) as Rocky Lane
 The Wyoming Bandit (1949) as Marshal Rocky Lane
 Bandit King of Texas (1949) as Rocky Lane
 Navajo Trail Raiders (1949) as Rocky Lane
 Powder River Rustlers (1949) as Rocky Lane
 Gunmen of Abilene (1950) as Rocky Lane
 Code of the Silver Sage (1950) as Lieutenant Rocky Lane
 Salt Lake Raiders (1950) as Deputy Marshal Rocky Lane
 Covered Wagon Raid (1950) as Rocky Lane
 Vigilante Hideout (1950) as Rocky Lane
 Frisco Tornado (1950) as Marshal Rocky Lane
 Rustlers on Horseback (1950) as Marshal Rocky Lane
 Trail of Robin Hood (1950) as Rocky Lane
 Rough Riders of Durango (1951) as Rocky Lane
 Night Riders of Montana (1951) as Rocky Lane
 Wells Fargo Gunmaster (1951) as Rocky Lane
 Fort Dodge Stampede (1951) as Deputy Sheriff Rocky Lane
 Desert of Lost Men (1951) as Rocky Lane
 Captive of Billy the Kid (1952) as Marshal 'Rocky' Lane
 Leadville Gunslinger (1952) as U. S. Marshal Rocky Lane
 Black Hills Ambush (1952) as Rocky Lane
 Thundering Caravans (1952) as Marshal Rocky Lane
 Desperadoes' Outpost (1952) as Rocky Lane
 Marshal of Cedar Rock (1953) as Marshal Rocky Lane
 Savage Frontier (1953) as U.S. Marshal Rocky Lane
 Bandits of the West (1953) as Marshal Rocky Lane
 El Paso Stampede (1953) as Rocky Lane
 The Saga of Hemp Brown (1958) as Sheriff
 Hell Bent for Leather (1960) as Kelsey
 Posse from Hell (1961) as Burl Hogan











Freitag, 29. August 2025

STORY: Wie ich Alice traf (Charlie Steel)


Wie ich Alice traf

von Charlie Steel

(Orig. „Flash of Light“, 2016; Übers.: Reinhard Windeler)


Charlie Steel (Jahrgang 1945) begann schon in jungen Jahren zu schreiben. Während zwei Theaterstücke zur Aufführung gelangten, erhielt er für seine Prosa-Geschichten, die er an Verlage schickte, reihenweise Absagen, sodass er schließlich nur noch sozusagen im Stillen für sich schrieb. Eine Menge insbesondere von Kurzgeschichten hatte sich angehäuft, als sich der kleine Verlag Condor Publishing aus Michigan im Jahre 2002 seiner Manuskripte annahm und begann, diese zu lektorieren und zu veröffentlichen.
Zu Deutschland hat der Autor eine besondere Beziehung, denn mehrere Jahre lang war er im Auftrag der amerikanischen Regierung – nach seinen eigenen Worten – „hinter dem Eisernen Vorhang“ tätig und berichtete von dort über russische Aktivitäten. Seit einiger Zeit lebt er in Colorado auf einer abgelegenen Ranch.
Die hier in deutscher Erstübersetzung präsentierte Kurzgeschichte erschien von Mai bis Juli 2016 gewissermaßen häppchenweise in drei Ausgaben des Monatsblättchens „The Lakeshore Guardian”. 2021 wurde sie zusammen mit einem Dutzend weiterer Short Stories in der Sammlung „Strong Women of the West” in Buchform veröffentlicht.

______________________________

Ich sah es einen Moment lang, ein kurzes Aufblitzen, und dann war es wieder weg. Es kam von einem Felskamm eine Viertelmeile entfernt. Ich verschwand sofort hinter einen Felsbrocken, der größer war als mein Buckskin-Pferd, und saß ab. Da war Schatten, und ich nahm mir die Zeit, meinen Sombrero abzusetzen. Mit dem Ärmel wischte ich mir den Schweiß von der Stirn, griff zu meiner Feldflasche und nahm einen Schluck lauwarmen Wassers. Ich blieb dort im Schatten des riesigen Felsens stehen und wartete.

Es gab eine Stelle mit trockenem Gras. Ich nahm die Gebissstange aus dem Maul meines Pferdes, bückte mich und klaubte ein paar langstielige Büschel zusammen. Bucky fraß gierig; seine Zähne machten laute Kaugeräusche in der stillen trockenen Luft. Ich nahm meinen Sombrero und die Feldflasche und goss ein wenig hinein. Mein vierbeiniger Gefährte saugte das Wasser auf und wieherte.

„Das war’s, Bucky. Wir bleiben hier und entspannen uns. Soll der Bursche dort drüben ruhig ein bisschen schwitzen.“

Schließlich wurde ich müde. Auch im Schatten war es ziemlich heiß. Es war mitten am Tag, die Sonne stand hoch, und ich konnte mir nur ausmalen, wie sich die Hitze auf dem Felskamm auswirkte. Ohne Kopfbedeckung konnte ich mich an die Kante des riesigen Felsens lehnen und den Felskamm beobachten. Ich sah wieder ein Aufblitzen, und damit wusste ich, dass der da oben immer noch in seinem Hinterhalt lag und wartete.


Gut, dachte ich. Soll er warten. Geschieht ihm recht, zu schwitzen und zu leiden. Was will er von mir? In Süd-Colorado kenne ich niemanden. Ich bin nur ein einsamer Reiter, der sich in der Gegend umsieht. Wer ist bloß dieser Kojote?

„Bucky“, flüsterte ich. „Wir bleiben den Nachmittag hier, und wenn der Hombre nicht verschwindet, dann hauen wir ab, wenn’s dunkel wird. Einverstanden?“

Bucky senkte seinen langen Hals nach unten, und seine kräftigen gelben Zähne umfassten sorgfältig einige Grashalme. Mit einem Ruck riss er die dünnen Stiele heraus und fing an, laut zu kauen.

„Bucky, mein treuer Kamerad, du machst dir keine Sorgen. Ein bisschen Schatten, ein bisschen Wasser und Gras, und schon hast du nichts dagegen, hier den ganzen Tag zu verbringen. Wenn der Bursche da oben mich abknallen würde, würdest du nicht einmal zucken, oder, Junge?“

Bucky senkte wieder seinen Kopf, fand weiteres Gras und hob ihn wieder, um weiterzukauen. Er war ein Pferd, für das die Welt keine Sorgen bereit hielt.

„Guter alter Bucky, du bist das beste Pferd, das ich jemals hatte“, flüsterte ich ihm zu.

Am späten Nachmittag wurde es mir zu blöd, und ich beschloss, auf Erkundung zu gehen. Das erste, was ich mir griff, war mein Fernglas aus einer meiner Satteltaschen, und dann meine Winchester aus dem Sattelschuh.

„Du bleibst hier, Bucky“, sagte ich.

Vorsichtshalber band ich seine Zügel um einen vorspringenden Felsen aus Granit. Dann bückte ich mich in der Deckung, die mir der große Felsen bot, und machte mich Richtung Süden auf, weg von dem Felskamm. Ich ließ mich in einen tiefen Graben gleiten, folgte dem Arroyo und blieb dicht am Boden. Es war ein Leichtes, ungesehen zu bleiben. Ich legte eine lange Strecke zurück, ehe ich die Richtung zum Felskamm einschlug.

Ich kam zu einer Erhebung und ließ mich auf alle Viere herunter. Ich legte mich hinter einen Felsbrocken und holte mein Fernrohr heraus. Es war ein altes Ding aus Messing, das ich seit dem Großen Konflikt besaß, und ich hatte es häufig gebraucht – sowohl um Wild zu jagen wie auch die zweibeinige Version. Ich schaute durch die Linse, stellte sie ein, und sah einen Mann, der hinter einem Haufen von Felsbrocken saß. Er hatte blondes Haar, ziemlich lockig, und in seinen Händen hielt er ein Gewehr. Die Gestalt war in Wildleder gekleidet, und wenn der Bursche den Kopf hob und ich etwas vom Gesicht sehen konnte, dann hatte ich den Eindruck, dass er gut aussah.

Was hatte so ein Mann mit mir im Sinn, fragte ich mich.

Nach weiteren fünfzehn Minuten kam ich an der Seite des Felskamms an und spannte den Hahn an meiner Winchester. Der Bursche hörte mich und drehte sich mit dem Gewehr in den Händen blitzartig um.

„Keine Bewegung, Mister!“ rief ich.

Der Blödmann hob sein Gewehr, und ich schoss. Die Kugel traf ihn oben in der Schulter, dort, wohin ich gezielt hatte. Er ließ sein Gewehr fallen und griff sich an die Wunde. Ich rannte hinauf, versetzte dem Gewehr einen Fußtritt und blieb dann stehen und hielt den Wildledermann in Schach.

„Also“, fragte ich, „weshalb lauern Sie hier auf einen Fremden?“

„Hab’ nicht auf Sie gelauert“, erwiderte eine weibliche Stimme. „Ich halte hier Wache für Opa Lee.“

„Sie sind eine Frau!“ stieß ich hervor.

„Yeah!“ erklärte das Mädchen mit zusammengebissenen Zähnen. „Und wenn?“

„Normalerweise schieße ich nicht auf Frauen oder Kinder. Jetzt halten Sie ’mal still, damit ich mir Ihre Schulter ansehen kann.“

„Erst schießen Sie auf mich, und jetzt wollen Sie mich verarzten?“

„Wenn Sie das Gewehr ’runtergenommen hätten, hätte ich nicht geschossen. Sie bluten. Lassen Sie mich Ihnen helfen.“

Das Mädchen gab seinen Widerstand auf. Ich nahm mein Messer und schnitt die Naht ihres ledernen Hemds auf. Zum Vorschein kam eine weiße Schulter mit weicher Haut und einem Einschussloch, das tief reichte. Die Kugel war oberhalb des linken Schlüsselbeins eingetreten, hatte den Knochen gestreift und sich einen Kanal durch den oberen Muskel gebahnt. Es war keine schlimme Verletzung, aber sie musste ziemlich starke Schmerzen verursachen.

Die junge Frau lehnte ihren Kopf gegen einen Felsen. Ich zog meine Weste aus, knüllte sie zusammen und machte daraus ein Kissen für sie. Ich stand auf und pfiff laut. Beim dritten Mal zog Bucky an den Zügeln, bis sie sich lösten, und kam hinter dem Felsen hervor. Ich pfiff nochmals, und er erkannte mich. Seine Antwort war ein schrilles Wiehern.

„Hierher, Junge!“ rief ich.

Mit baumelnden Zügeln kam die Kreatur angetrottet. Bucky bahnte sich seinen Weg um Felsbrocken und große Felsen herum, und nach ein paar Minuten kletterte er den Felskamm hoch und hielt bei meiner Hand an.

„Guter alter Gaul“, murmelte ich.

Zur Belohnung goss ich etwas Wasser in meinen Hut und ließ ihn daraus trinken. Dann beugte ich mich hinunter und gab dem Mädchen meine Feldflasche. Sie trank gierig. Aus meinen Satteltaschen holte ich eine Nadel und einen Faden. Ich hielt die Nadel unter ein angerissenes Streichholz, ließ sie abkühlen und fädelte den Faden ein.

„Das wird wehtun“, sagte ich. „Die Wunde ist sauber, aber die beiden Löcher muss ich zunähen.“

„Wenn Sie das machen“, sagte das Mädchen, „dann sagen Sie mir wenigstens Ihren Namen.“

„Meine Freunde nennen mich Jake. Ich hoffe, Sie tun das auch.“

„Eher unwahrscheinlich“, erwiderte das Mädchen.

„Sagen Sie mir, wie Sie heißen?“

„Mein Opa nennt mich Curly.“

„Tja, Curly, freut mich, Sie kennenzulernen.“

Ich holte ein Hemd aus meinen Satteltaschen, das ich zum Verbinden benutzen wollte. Mit meinem Messer zerschnitt ich es in Streifen. Aus den Wunden trat Blut aus. Ich wischte es weg, so gut ich konnte.

„Hier, halten Sie das ’mal“, sagte ich.

„Sie müssen mich nicht schonen“, sagte das Mädchen und verzog das Gesicht. „Behandeln Sie mich, als wäre ich irgendein Kerl.“

„Das kann ich nicht, auf keinen Fall. Sie sind ein wirklich hübsches Mädchen, und Sie müssen da jetzt durch. Während ich hier beschäftigt bin, könnten Sie mir erklären, auf wen Sie hier gelauert haben.“

„Opa Lee…“, keuchte das Mädchen beim ersten Einstich der Nadel.

„Weiter“, sagte ich, während ich kräftig zudrückte und am Faden zog. „Reden Sie weiter.“

„Opa Lee, er ist krank. Er hat mich hier rauf geschickt, um den Weg zu beobachten. Meinem Opa gehört das Land hier. Viehdiebe haben unsere Rinder gestohlen. Es ist ein Mann namens Caldweller. Wir nehmen an, er und seine Leute versuchen, uns das Land wegzunehmen.“

„Verstehe“, sagte ich, während ich mich beeilte, das Einschussloch zuzunähen.

Meine Finger waren blutverschmiert. Als ich fertig war, verknotete ich den Faden und wischte mir die Hände an meinem Halstuch ab. Der Faden reichte nicht. Daher ging ich und holte mehr. Dann fing ich an, an der Rückseite der Schulter zu arbeiten. Ich hätte beide Wunden mit einem heißen Messer ausbrennen sollen, aber ich wollte nicht, dass das Mädchen Brandmarken zurück behielt. Ich nähte die Wunden so gut zu, wie ich konnte, aber aus der Austrittswunde kam immer noch Blut.

„Nicht bewegen“, sagte ich. „Legen Sie sich hin und bleiben Sie ruhig liegen. Wenn das Bluten nicht aufhört, muss ich die Wunde ausbrennen.“

„Tun Sie, was Sie tun müssen“, sagte das Mädchen. Sie presste ihre Zähne zusammen.

Ich betrachtete sie. Ihr Gesicht war gerötet. Schweißperlen standen ihr auf der hübschen Stirn. Sie war wirklich tapfer. Das getroffene Schlüsselbein und der durchbohrte Schultermuskel mussten schrecklich wehtun. Das Mädchen lehnte sich zurück, aber entspannt war sie bei Weitem nicht. Ich starrte sie an. Sie hatte ihre Augen geschlossen und sah nicht, dass ich es tat. Sie füllte das Wildlederdress in einer Weise aus, wie es kein Mann tun konnte. Dass ihr lockiges Haar um ihren lieblichen Kopf kurzgeschnitten war, war neu für mich. Aber es stand ihr gut. Plötzlich öffnete sie ihre blauen Augen, und sie hatte mich erwischt.

„Wo gucken Sie hin, Mister?“ rief sie wütend.

„Auf Sie!“ sagte ich. „Sie sind das Hübscheste, was ich seit ewigen Zeiten in Wildleder gesehen habe.“

„Ach was!“ sagte sie gedehnt. „Kommen Sie bloß nicht auf dumme Gedanken!“

„Beruhigen Sie sich“, sagte ich. „Ich tue Ihnen nichts.“

„Klar! Sie haben mich ja schon angeschossen!“

Sie verletzte meine Gefühle, aber das ignorierte ich, als ich mich bückte und nach ihren Wunden sah. Ihr Wildlederhemd war blutgetränkt, aber die Blutung hatte aufgehört.

„Sie haben Glück gehabt“, sagte ich. „Bleiben Sie einfach da liegen und tun Sie nichts. Es wäre nicht gut, wenn die Schulter wieder anfängt zu bluten.“

„Ich kann nicht hierbleiben“, flüsterte das Mädchen. „Ich muss mich um Opa Lee kümmern. Und ich muss den Pass hier beobachten.“

Das Mädchen versuchte sich aufzusetzen, und wurde ohnmächtig. Ich ließ sie ihre Augen zumachen und schlafen.

„Ist das Beste für sie“, murmelte ich.

Ich nahm mein Halstuch, goss Wasser darüber und legte es ihr auf die Stirn. Ich saß da und starrte sie an. Ich fragte mich, weshalb sie und ihr Großvater hier draußen lebten.

Bucky kam zu mir und stieß mich mit seinem Kopf an. Ich stand auf und streichelte den vernachlässigten Gefährten zwischen seinen Ohren.

„Sie ist schon eine Wucht“, flüsterte ich, „oder nicht? Wie alt sie wohl ist? Wenn sie erstmal darüber hinweg kommt, dass ich auf sie geschossen habe, meinst du, sie könnte mich mögen?“

Bucky schnaubte und schüttelte dann den Kopf.

„Na, Freundchen“, sagte ich. „Vielen Dank auch.“
 
***

In der Nacht bekam das Mädchen starkes Fieber, das auch die nächsten zwei Tage anhielt. Ich tat alles, was ich konnte, um es zu senken. In einem ihrer lichten Momente fragte ich sie, wo Wasser war, und sie zeigte mir die Richtung. Ich ging den Graben hinab, um einen Hügel herum und fand ihr Pferd neben einer Quelle und einem Teich. Ich ging zurück und trug das Mädchen hinunter. Ohne ihre Wunde zu öffnen, legte ich sie vorsichtig in das kalte Wasser, bis das Fieber nachließ. Mir fiel ein, dass sie ihren kranken Großvater erwähnt hatte, aber in der Hinsicht konnte ich nichts unternehmen.

***

In dieser Nacht lag Curly auf ihrer Bettrolle. Ihre Schulter tat ihr weh, und jedes Mal, wenn sie eine falsche Bewegung machte, wachte sie auf.

Ich sollte ihn hassen, dachte das Mädchen. Aber er macht schon was her. Und er hat mich gut verarztet. Vielleicht hätte ich mein Gewehr nicht auf ihn richten sollen. Nicht das erste Mal, dass ich etwas Saublödes gemacht habe. Wie lang ist es her, seit ich einem anständigen Mann begegnet bin? Ich wette, Jake ist die Kurzform von Jacob.

***



Am Morgen des dritten Tages hatte Curly gerade eine Dose Bohnen aufgegessen, als ich Pferde hörte, die näherkamen. Ich versteckte mich mit meiner Winchester in der Hand hinter ein paar Felsen. Fünf Reiter kamen zu der Quelle, als ob sie ihnen gehörte.

„Na“, sagte ein dickbäuchiger Reiter. „Sieht aus, als hätte es Ärger gegeben, kleine Lady.“

„Ich bin keine Lady, Caldweller!“ antwortete das Mädchen.

„Sieht aus, als wären Sie angeschossen worden!“ sagte der Störenfried.

Yeah!“ sagte das Mädchen. „Und wenn?“

„Was ist passiert?“

„Geht Sie nichts an!“ antwortete sie. „Aber wenn Sie’s unbedingt wissen wollen, ich hab’ den Hombre umgelegt.“

„Wirklich?“ erwiderte Caldweller.

„Yeah“, sagte Curly, und dann brachte sie irgendwoher aus ihrer Kleidung eine kleine Pistole zum Vorschein. Sie richtete sie auf den Rancher und spannte sie.

„Nun ’mal sachte, Alice“, sagte Caldweller. „Gibt keinen Grund, so gereizt zu sein!“

„Ich habe Ihnen gesagt, dass Sie mich nicht so nennen sollen! Nie! Ich heiße Curly, das ist mein Name. Benutzen Sie ihn!“

„Schon gut, Curly. Wie Sie wollen. Sie können sich denken, dass wir gekommen sind, um Lee ein neues Angebot zu machen.“

„Er verkauft nicht, und ich auch nicht! Das wissen Sie doch. Und jetzt verschwinden Sie von unserer Ranch!“

Ich sah, dass die anderen Reiter ihre Hände auf die Kolben ihrer Revolver legten. Einer zog seine Waffe. Ich schoss ihm die Pistole aus der Hand. Ich hielt mich weiter hinter dem Felsen versteckt und ließ sie rätseln, woher der Schuss gekommen war.

„Wer war das?“ fragte Caldweller. „Sind Sie das, Lee?“

„Nee!“ rief ich. „Ich bin einer von denen, die für Lee arbeiten. Jetzt wenden Sie Ihre Pferde und verschwinden Sie!“

„Hat Ihr Opa tatsächlich Leute eingestellt?“ knurrte Caldweller das Mädchen an.

„Allerdings“, sagte das Mädchen. „Jetzt verschwinden Sie von unserem Land. Und wenn Sie wissen, was gut für Sie ist, dann kommen Sie nie wieder her.“

Caldweller zögerte. Ich zielte und schoss dem Rancher den Hut vom Kopf. Ihre Pferde scheuten, und zwei fingen an zu bocken. Die fünf Reiter hatten alle Mühe, in den Sätteln zu bleiben. Ein Reiter stürzte schwer zu Boden.

„So“, rief ich aus meiner Deckung, „der Spaß ist jetzt vorbei. Setzen Sie den Mann auf sein Pferd und reiten Sie weg! Sofort!“

Die Pferde beruhigten sich. Der abgeworfene Mann ergriff die Zügel und saß auf. Alle fünf wendeten und machten sich auf den Rückweg.

„Den Nächsten, der hierher kommt, knalle ich ab!“ rief das Mädchen.

Als die Reiter verschwunden waren, kam ich aus meiner Deckung. Das Gesicht des Mädchens war weiß wie Schnee. Die Auseinandersetzung hatte alle ihre gerade wiedergewonnenen Kräfte aufgezehrt.

„Sie sind schon eine Marke, Alice“, sagte ich.

Große blaue Augen blitzten auf.

„Sie jetzt auch noch!“

Wütend schnappte sie sich mit ihrer rechten Hand einen kleinen Stein und warf ihn mit aller Kraft. Er traf mich mitten auf der Brust, und es tat weh. Als ich hörte, wie sie vor Schmerzen aufstöhnte, ging ich zu ihr und kniete mich hin.

„Geschieht Ihnen recht, Alice“, sagte ich sanft.

Ohne nachzudenken kam ich ihr ganz nahe, legte eine Hand auf ihre Stirn und fühlte ihre Temperatur. Sie war kühl.

„Sie sind nicht mehr heiß“, sagte ich.

„Vielleicht doch, Jake“, flüsterte sie.

Das Mädchen schaute zu mir hoch und lächelte. „Alice dürfen Sie nur in Momenten wie diesem zu mir sagen.“

Ich setzte mich neben sie. Alice hob ihren Kopf, der Schmerz ließ sie zusammenzucken, und dann küsste sie mich voll auf den Mund. Sie überraschte mich. Ihre Lippen waren so weich wie Buckys Maul.

„Ich wünschte, Alice“, sagte ich mit einem Seitenblick auf meine Winchester, „ich hätte Sie schon viel früher getroffen!“


** reprinted with permission from Charlie Steel and Condor Publishing, Inc. **

© für die deutsche Übersetzung: Reinhard Windeler, 2025

Wir danken dem Autor sowie Gail Heath von Condor Publishing für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Übersetzung.

Der Link zur Homepage des Autors: https://charliesteel.net/ 





Donnerstag, 28. August 2025

RONCO3 : Der Geierkopf (Löchel)

RONCO 3

Der Geierkopf
von Weston Grosmont (Werner Gronwald)



Der Killer und Revolvermann Denver Ringo wird von Rufus Dellinger, dem Besitzer der Hat Ranch beauftragt, dessen verhassten Nachbarn, den Rancher Buck O’Leary von der O-Ranch, in die Knie zu zwingen.

Doch der Rancher und seine Cowboys denken gar nicht daran aufzugeben und schlagen unter Führung von Ted Miller zurück, der bei Buck O’Leary angestellt ist. In einem ersten Duell gelingt es Miller, der sich als Ronco entpuppt, Denver Ringo zu besiegen.

Daraufhin stellt Denver Ringo mit seinen Leuten zwei Männern der O-Ranch eine Falle und erschießt den jungen Cowboy Herb Shoffield.

Während es in Yellow Springs zum Kampf zwischen den Parteien kommt, taucht plötzlich Ron Devlin auf und mischt sich in den Kampf ein. Denn der Kopfgeldjäger hat sich geschworen, Ronco zu fangen und an den Galgen zu bringen…


Erschienen im Jahr 1972

Wie bereits die beiden Vorgängerbände der Westernserie „RONCO“, so ist auch der „RONCO“-Band „GEIERKOPF“ von WESTON GROSMONT (WERNER GRONWALD) mal wieder in zwei Geschichten unterteilt.

Denn nach dem Kampf gegen Denver Ringo, macht sich Ronco auf die Suche nach Ike Watson, um seine Unschuld zu beweisen. Denn der ehemalige Kavallerie-Sergeant ist ein weiterer Überlebender des Massakers im Halcon Canyon, für das Ronco vor Gericht gestellt und verurteilt wurde.

Hat die erste Ronco-Geschichte noch einen gewissen Unterhaltswert, wobei der Leser aber ohne Erklärungen mitten ins Geschehen hineingeworfen wird, flacht die zweite Geschichte mit der Suche Roncos nach Ike Watson doch erheblich ab und wird zudem auch noch unnötig in die Länge gezogen, so dass unterhaltsame Momente in der sehr spannungsarmen und langweiligen Geschichte sehr rar gesät sind.

© by Ingo Löchel


Diese Artikelserie stellt die alten Ausgaben des Erich Pabel Verlags aus Rastatt vor. Sie bezieht sich nicht auf die Neuveröffentlichung im Bastei-Verlag. -KJR-

Mittwoch, 27. August 2025

COMIC - The Westerner

Wer kennt Kalamity Kate? -

  ....rothaarig, modischer blauer Hut, elegante Bluse, gelbe Handschuhe schmale Maske vor den Augen ...

The Westerner
 
Serie: The Westerner

Daten: Orbit-Wanted 28 issues, June 1948 - Dec. 1951 (No. 14 - 41)

Farbe: color
Sprache: englisch
Sample: No. 27: [Serienfiguren: Wild bill Pecos; Kalamity Kate]
ID.-Nr.: coamwe-00026

Notiz: Die Nummerierung wurde von einer anderen Serie fortgeführt.

Verweis: GCD - The Westerner

Übernahme von CoAmWe - Database

Dienstag, 26. August 2025

LOBO2: Eine Handvoll Dreck (Löchel)

LOBO 2 

Eine Handvoll Dreck
von John Grey (Dietmar Kuegler)





Durch Zufall kommt Lobo Gates einem Betrug mit Waren des "US-Bureau of Indian Affairs" auf die Schliche, die eigentlich für ein Dorf der Kiowas gedacht waren.

Als der Verbrecher bemerkt, dass Gates nicht die Person ist, der er die gestohlenen Waren übergeben soll, versucht er Lobo zu erschießen. Doch Gates ist schneller und tötet den Mann.

Kurz danach wird Lobo von einem Kiowa niedergeschlagen. Nachdem aber Ez-ke-him herausgefunden hat, dass Lobo nichts mit dem Diebstahl der Waren zu tun hatte, kann er Gates dazu überreden, den Wagen mitsamt den Waren ins Reservat der Kiowas zu bringen, wo sie von den hungernden Bewohnern des Dorfes bereits dringend erwartet werden.

Nachdem Lobo Gates das Kiowa-Dorf wieder verlassen hat, taucht die Indianer-Polizei unter Führung von Bill Rogers im Reservat auf, die Ez-ke-him erschießt, als sich dieser seiner Verhaftung widersetzt.

Als Lobo in die nahegelegene Ortschaft Doyle reitet, um dort Proviant zu kaufen, wird er von einem Angehörigen der Reservations-Polizei bedroht, und muss den Mann töten.

Nachdem er aus dem Ort geflohen ist, reitet er zum Indianerdorf zurück, wo er von Häuptling Calzana aufgenommen wird.

Doch kurz Zeit später taucht Lieutenant Sanders mit seinen Kavalleristen im Dorf auf, der mit Henry Sumner, dem Agenten des „US-Bureau of Indian Affairs“ bei dem Diebstahl der Waren gemeinsame Sache gemacht hat.

Summer greift mit seinen Soldaten das Reservat an und richtet ein Massaker unter den Männern, Frauen und Kindern des Kiowa-Dorfes an.

Erschienen 1976 


Im November 1976 startete der Pabel Verlag mit dem Roman "Der Bastard" von Dietmar Kuegler die Westernserie "Lobo, der Einzelgänger", die im September 1981 nach insgesamt 253 Bände eingestellt wurde.

Neben der Heftromanserie, startete der Pabel Verlag im November 1977 auch eine gleichnamige Taschenbuchreihe, in der bis zum November 1981 insgesamt 54 Romane veröffentlicht wurden.

Mit "EINE HANDVOLL DRECK" präsentiert der Autor DIETMAR KUEGLER unter einen sehr unterhaltsamen Westernroman der vor allem durch seine gradlinige und sehr realistische Handlung überzeugen und punkten kann.

Aber auch sonst lässt der Western-Roman "EINE HANDVOLL DRECK" keine Wünsche offen, wie der Vorgänger-Roman "DER BASTARD" setzt der zweite Band auf eine härtere Gangart, was dem Abenteuer mit Lobo sehr zugute kommt und den Leser bestimmt dazu veranlassen wird, weitere Romane der Western-Serie zu lesen.

© by Ingo Löchel

 



Diese Artikelserie stellt die alten Ausgaben des Erich Pabel Verlags aus Rastatt vor. -KJR-

Montag, 25. August 2025

au: robb. john (Roth)

au: John Robb

 
John Robb, dessen Legionärsromane in deutscher Sprache als Leihbücher erschienen, war ein englischer Journalist und Autor, der zahlreiche Bücher in verschiedenen Subgenres der populären Unterhaltungsliteratur veröffentlichte. Neben Kriegsromanen (Legionärsromane) schrieb Kriminalgeschichten, Science Fiction, Western, darunter auch zahlreiche Bücher für jugendliche Leser, die in wechselnden Verlagen (Collins, The Children Books Hutchinson) und Buchreihen (z. B. Seagull Library, Collins Wonder Colour Books) zumindest zum Teil mehrfach aufgelegt wurden.

Geboren wurde Robb 1917 als Norman Robson, änderte später auch offiziell seinen Namen und verstarb 1993.
Seine in Deutschland in Übersetzung erschienenen Legionärsromane sind auf dem Leihbuchregal zu finden. Unser Porträtfoto findet sich im Original auf der Umschlagrückseite des 1956 gedruckten Jugendbuch SIOUX ARROW.

Gezeigt seien zudem einige seiner Western für jugendliche Leser aus den 1950er bis 1967er Jahren. Als Ziel nennt er: "My plan is to provide fast-moving Westerns for older boys ...".

Weitere seiner Western für jugendliche Leser waren: 
  • CRY, APACHES!; 
  • GUN TOWN MARSHAL; 
  • KIT CARSON, WAR SCOUT; 
  • LAST DUEL AT WARTOP; 
  • The Book of Cowboys (non-fiction)
  • THE RIMFIRE RIDERS; 
  • WELLS FARGO


Karl Jürgen Roth










farbiges Sachbuch für Kinder