SchleWaZ – Die schlechtesten Western aller Zeiten
Teil 2: Sing, Cowboy, sing
Nicht jeder Western ist unbedingt ein Meisterwerk und ab und an fragt man sich wirklich „Was zur fickenden Hölle habe ich da gesehen?“ In der Tradition der wundervollen SchleFaZ-Reihe betrachte ich die auch mal - natürlich sehr subjektiv.
Die DeFa hat wirklich großartige Filme produziert, die auch heute noch beliebt sind. Nicht nur bei ehemaligen DDR-Bürgern, die sie (n)ostalgisch betrachten, auch so setzen historische Filme, Märchen und auch die Western aus der DDR einen Standard, der heute noch international viel Beachtung findet.
Und gerade bei Western gab es großartige cinematographische Werke. „Die Söhne der Großen Bärin“ ist ein gefeierter Klassiker. Umso mehr fragt man sich, während man sich bei dem Film „Sing, Cowboy, sing“ die Augen auskratzen und die Ohren zuschweißen möchte „Warum um alles in der Welt haben sie uns dieses Machwerk angetan?“
Publikumsliebling Dean Reed hat bestimmt viele Besucher ins Kino gelockt, die hinterher aber sicher sehr verstört die Vorführsäle verließen. Noch nicht einmal die Visionsbar, eine Besonderheit des DDR-Kinos, die leider verloren geht, konnte da die Abendstimmung noch irgendwie retten.
Die Bühnencowboys Joe und Beny finden in ihrem Planwagen plötzlich die kleine Susann, die in Joe den perfekten Vaterersatz sieht. Sie wollen sie eigentlich zu ihrer Mutter zurück bringen, doch der Bandit Dave Arnold will das Mädchen loswerden und versucht, Joe und Beny als Entführer hinzustellen und in den Wirren das Kind aus dem Weg räumen.
Zwar versucht der Film, ein paar sensible Szenen zu zeigen, doch größtenteils sind die Gags eher albern und selbst für ein kindliches Publikum zu lächerlich. Schade, denn hier wurden die Möglichkeiten und das Potenzial des Studios für etwas verschwendet, wo man mit diesem Aufwand bei einem anderen Projekt einen guten Film hätte drehen können.
Den Film gibt es noch als DVD zu erwerben, doch wir raten nicht dazu und sind für Kopfschmerzen nicht haftbar zu machen.
(Bitte nicht mit dem gleichnamigen Film mit Tex Ritter aus dem Jahr 1937 verwechseln)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhKsBoFIqmxJcrpHzEOiKYgkXXo2lUmo_bN4MH6EU2P6OmiWH6PKKBvcrDSUkOvMbJGAzBLsJHWaQI6RUeB8CFTJ5spwav5WvgqvUDzaXSIszhR-PgnKe_O-x9zXLPj4poUxQOU_Fjg9IOgnbjOPCUNYPVdYYbYEC10lDSgidW_biORTvz1dlGbJ08_Dkwe/w640-h360/schlewaz-2d.webp)
SING, COWBOY; SING
DDR 1981
Regie: Dean Reed
Drehbuch: Dean Reed
Darsteller: Dean Reed (Joe), Vaclav Neckar (Beny), Kerstin Beyer (Susann)
Michael Sonntag