*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Samstag, 29. März 2025

ABENTEUER: Pieces of Eight (Roth)

ABENTEUER: Pieces of Eight - Drei Sachbücher zur Piraterie

 Sachbücher haben im Gegensatz zu Fachbüchern den Anspruch sich an ein möglichst breites Publikum zu wenden. Sie verzichten daher zumeist auf einen wissenschaftlichen Anmerkungsapparat und bemühen sich um eine leicht verständliche Sprache. Zudem sind insbesondere jüngere Sachbücher oftmals reichhaltig illustriert. Zum Teil integrieren die Autoren auch mehr oder weniger belletristische Textpassagen in ihre Schilderungen.

Geschichten und Bücher von und über Piraten und Korsaren üben seit langem eine Faszination auf die Freunde abenteuerlicher Bücher aus. Drei schon etwas ältere - durchaus subjektiv ausgewählte - Sachbücher, die ich gerne und mit viel Gewinn gelesen habe, seien hier kurz vorgestellt. Der bekannte Abenteuerschriftsteller Ernst F. Löhndorff (1899 - 1976) veröffentlichte 1949 seine mehrfach neu aufgelegte Geschichte der Piraten und Korsaren in der Karibik unter dem Titel OLD JAMAICA RUM, eine spannende Darstellung, anekdotenreich und zu lesen wie ein Abenteuerschmöker. 

Gleiches lässt sich auch für Hans Leips (1893 - 1983) BORDBUCH DES SATANS sagen, welches ich in der hübschen zweibändigen Taschenbuchausgabe bei Moewig erstmals in die Hände bekam. Erstmals in einem Band 1959 veröffentlicht, ist es umfassender und vielleicht etwas 'sachlicher' angelegt als Löhndorffs Piratenbuch.

1963 veröffentlichte Ludwig Bühnau im Würzburger Arena-Verlag seine Gesamtdarstellung PIRATEN UND KORSAREN DER WELTGESCHICHTE. Auf rund 300 Seiten bietet er einen gut lesbaren Überblick beginnend mit den Piraten der Antike. Später erschien das Buch auch unter dem richtigen Namen des Verfassers. Hinter dem Pseudonym Ludwig Bühnau verbarg sich die österreichische 'Allzweckwaffe' im Bereich des historischen Sachbuchs Hermann Schreiber (1920 - 2014), der sich auch in einigen seiner Abenteuerromane mit Korsaren und Piraten auseinander gesetzt hat. Doch das ist eine andere Geschichte und wird vielleicht in Zukunft einmal Thema eines kleinen Beitrags sein .



Bei obigen Titelbildern handelt es sich nicht um die Erstausgaben der Bücher. --- (Karl Jürgen Roth)