*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Mittwoch, 26. März 2025

COMIC: Il Piccolo Ranger (Roth)

comic: IL PICCOLO RANGER 

Nachdem ich gestern hier den 'Alpenwestern' TAUERNGOLD vorgestellt habe, überschreiten wir heute den Alpenhauptkamm und begeben uns in die Poebene - genauer gesagt in die norditalienische Metropole Mailand.

Hier erschienen (und erscheinen auch heute noch) zahlreiche Serien mit italienischen Westerncomics. Schon seit den 1940er Jahren können die zumeist jugendlichen Leser die spannenden Abenteuer ihrer Helden in unterschiedlichen Formaten verfolgen. Zunächst erschien vieles im 'Striscia'-Format, welches den deutschen Piccolos entsprach. Daneben herrschte ein Digest-Format vor, in dem umfangreichere Geschichten gedruckt werden konnten. Vielfach wurde auch ummontiert und so manches kam im Lauf der Jahre mehrfach zum Verkauf. Typisch für italienische Comics dieser Zeit war, dass abgesehen von den farbig gestalteten Titelillustrationen (copertine), der eigentliche Heftinhalt zumeist in schwarzweiß gedruckt wurde.



Die Serie IL PICCOLO RANGER erzählt seit 1958 von den Abenteuern des jugendlichen Kit Teller und wurde in Lizenzausgaben auch in anderen europäischen Ländern veröffentlicht, In Italien erschienen mehr als 300 Titel in verschiedenen Serien.. 

Die erste Serie umfasste neunzehn kleinformatige Hefte im 'Streifenformat' (genaue Erscheinungsdaten und Hefttitel unten), erschienen bei Edizioni Araldo [Collana Audace]. Für die Texte waren u. a. Andrea Lavezzolo, G. L. Bonelli und Sergio Bonelli (Guido Nolitta) verantwortlich. Gezeichnet wurden die Comicstories von Francesco Gamba (der auch für viele Titelbilder verantwortlich war) und so manchem anderen.

Ich möchte noch auf die hübsch gestalteten Heftrückseiten aufmerksam machen, auf denen die archetypische italienische TEX-Serie beworben wurde.

  • 01 (15.06.58) - “Il piccolo ranger”
  • 02 (01.07.58) - “Voli di avvoltoi”
  • 03 (15.07.58) - “Il marchio truccato”
  • 04 (01.08.58) - “Yordan l’evaso”
  • 05 (15.08.58) - “Il villaggio abbandonato”
  • 06 (01.09.58) - “La fine di un fuorilegge”
  • 07 (15.09.58) - “Il nemico nell’ombra”
  • 08 (01.10.58) - “L’indiano bianco”
  • 09 (15.10.58) - “Un ranger ritorna”
  • 10 (15.11.58) - “La rupe dello spettro”
  • 11 (01.12.58) - “L’ombra”
  • 12 (15.12.58) - “Il segno di Manitù”
  • 13 (01.01.59) - “La valle delle ombre”
  • 14 (15.01.59) - “Gli sperduti nel deserto”
  • 15 (01.02.59) - “Kit alla riscossa”
  • 16 (15.02.59) - “L’uomo di ferro”
  • 17 (01.03.59) - “Il mistero del lago”
  • 18 (15.03.59) - “La ferrovia non passerà”
  • 19 (01.04.59) - “Una corda per Peter Stover”


















(Karl Jürgen Roth)