*** Nichts verpassen! Der NEWSLETTER (Kontaktformular, rechts unten) informiert zuverlässig über das, was hier neu ist.***

Sonntag, 30. März 2025

PULP-ZEICHNER: Walter Baumhofer - The King of the Pulps (Ingo Löchel)

Pulp-Zeichner: Walter Baumhofer -
The King of the Pulps


Walter M[artin] Baumhofer wurde am 1. November 1904 als Sohn der deutschen Immigranten Marie und Henry Baumhofer in Brookyln, New York City, New York, USA, geboren.

1919 verlor Baumhofer bei einem Unfall drei Finger der linken Hand, sodass er für normale Arbeit nicht mehr in der Lage war. So verfolgte er stattdessen eine Karriere als Künstler.

Nach seinem Abschluss an der High School im Jahre 1922, bekam er ein Kunst-Stipendium für das „Pratt Institute“, wo er unter anderem von Dean Cornwall und H. Winfield Scott unterrichtet wurde.

Noch während seiner Zeit als Kunststudent am „Pratt Institute“, begann seine Karriere als Zeichner, da er ab 1925 Schwarz-Weiß-Illustrationen für das Magazin „ADVENTURE MAGAZINE“ anfertigte.

Doch sein Zeichenlehrer H. WINFIELD SCOTT überredete ihn 1926, lieber Cover für Pulp-Magazine zu zeichnen, weil für diese Arbeit besser bezahlt wurde. Und Scotts Rat fruchtete.

1926 verkaufte Baumhofer sein erstes Cover an die CLAYTON PUBLICATIONS für „DANGER TRAIL“.

In den nächsten Jahren folgten unter anderem Cover für „DETECTIVE TALES“, „PETE RICE MAGAZIN“, „WILD WEST WEEKLY“, “WESTERN STORY“, “THE SPIDER“, “DIME MYSTERY“ und “DIME DETECTIVE“.

Als ab März 1933 die neue Pulp-Serie DOC SAVAGE mit dem Pulp-Magazin „DOC SAVAGE MAGAZINE“ startete, war Walter Baumhofer von Beginn an für die Titelbilder dieser Pulp-Serie verantwortlich. Bis September 1936 fertigte er die ersten 43 Titelbilder für die Serie „DOC SAVAGE“ an.

Als Baumhofer aber merkte, dass mit Slick-Magazinen mehr Geld zu verdienen war, wechselte er - nachdem er Mitglied der „“American Artists Agency““ geworden war – im Jahr 1937 zu dieser Art von Magazinen.

Baumhofer verkaufte als freischaffender Künstler Illustrationen und Cover an Magazine wie „American Weekly“, „Colliers“, „Cosmopolitan“, „“Country Gentleman“, „Esquire“, “Liberty“, „Redbook“ und „Woman's Day“.

Aufgrund seiner fehlenden Finger wurde er während des Zweiten Weltkrieges vom Militärdienst befreit.

In den 1950er-Jahren arbeitete Walter Baumhofer für Männermagazine wie „Argosy“, „Outdoor“, „Life“, „Sports Afield“ und „True“.

Nachdem sich Walter Baumhofer vom Magazinillustrieren zurückgezogen hatte, widmete er sich der Landschaftsmalerei, der Porträtmalerei sowie dem Malen von Szenen aus dem Wilden Westen.

Der Zeichner und Maler Walter Baumhofer verstarb am 23. September 1987 in Northport, New York, USA.

Baumhofer zeichnete über 750 Cover für diverse Pulp-Magazine sowie viele andere Illustrationen für Slick- und Männermagazine.

© by Ingo Löchel


Zahlreiche Cover von Walter Baumhofer finden sich in diesem Bildband:

John P. Gunnison
Walter M. Baumhofer

Silver Spring, MD.: Adventure House 2007 (112 pp, , ill.) 
ISBN: 1-886937-76-1
[= Pulp Art Masters]

Rund 100 Seiten prallvoll mit Reproduktionen der farbigen Titelillustrationen von ein paar hundert Pulp Magazinen. (KJR)