Coyote / El Coyote
Während seiner Zeit beim Verleger Pablo Molino schrieb der Autor José Mallorquí Figuerola einen Roman für die Nummer 9 der Reihe "Novelas del Oeste", der den Titel "EL COYOTE" trug, der lose auf der "ZORRO"-Figur des Autors Johnston McCulley basierte.
Mallorquí Figuerola, der mit seinem Roman sehr zufrieden war, war der Meinung, dass die Figur des "EL COYOTE" Potential für eine eigene Serie habe, was der Verleger Pablo Molino jedoch ablehnte.
Figuerola, der fest an den Erfolg seines Projektes glaubte, bot die Serien-Idee Germán Plaza, dem Verleger von Clíper an, der den Vorschlag des Autors mit Begeisterung aufnahm.
Und so startete im September 1944 mit dem Roman "La Vuelta del Coyote" die Serie "EL COYOTE" von José Mallorquí Figuerola, der mit Don César de Echagüe alias El Coyote eine dem ZORRO ähnlichen Helden schuf. Die Titelbilder und Innenillustrationen zur Serie stammten von Francisco Batet.
Die Serie entwickelte sich nicht nur in Spanien zu einer Kultserie, von der auch Comics, Sticker-Alben, usw. erschienen, Radio-Sendungen entstanden und Filme gedreht wurden, sondern "EL COYOTE" wurde auch in vierzehn Sprachen übersetzt.
Mit seinem Serien-Erfolg "EL COYOTE" avancierte José Mallorquí Figuerola neben Cervantes zu einen der meistgelesenen spanischen Autoren.
1951 wurde die Serie aufgrund sinkender Verkaufszahlen jedoch nach 120 Bänden und 10 Sonderbänden mit dem Roman "Alias el Coyote" eingestellt.
Danach entschied der Verleger Germán Plaza unter dem Titel "Nuevo Coyote" eine neue Serie im Taschenbuchformat zu starten, die nach 62 Bänden im Herbst 1953 schließlich ebenfalls eingestellt wurde, da der Autor José Mallorquí Figuerola die Lust an seinen Serienhelden verloren hatte.
1949 startete die spanische Serie unter dem Titel "COYOTE" mit dem Roman "DER GEHEIMNISVOLLE REITER" auch in Deutschland, die dort ebenfalls Kultstatus erreichte.
Denn neben der Heftromanserie wurde vom 5. bis 13. August 1950 auch die "COYOTE-FESTSPIELE" ins Leben gerufen, die als Freilichtspiele im Frankfurter Zoo stattfanden.
Neben der Aufführung des Stückes "DER SCHWUR DES DON CESAR" gab es auch eine Wildwest-Show mit Reiterkunststücken sowie mit Lasso- und Messerwerfen.
1955 wurde die Serie "Coyote" nach 74 Bänden mit dem Roman "ERREICHTE ZIELE" vom Verlag Friedrich Petersen eingestellt.
In Österreich startete die Serie unter dem Originaltitel "EL COYOTE" ebenfalls im Jahr 1949. brachte es aber dort nur auf 39 Bänden und vier Sonderhefte.
Nach ihrer Einstellung wurde "EL COYOTE" in den Reihen, "PINGUIN" (die Nummern 3 und 5) und "CONDOR" (die Nummern 1, 3, 5, 7, 9 und 11) weitergeführt, bis die Serie schließlich mit dem "COLIBRI" Band Nummer 1: "GUADALUPE IN GEFAHR" auch in Österreich endgültig eingestellt wurde.
© by Ingo Löchel
Die
Serie El Coyote / Coyote
1) Deutsche
Ausgaben
Coyote (1949-1955)
- 01 Der
geheimnisvolle Reiter
- 02 Coyote reitet
wieder
- 03 Sturmwind über
Monterrey
- 04 Im Tal des Todes
- 05 Im Schatten des
Coyoten
- 06 Kesseltreiben um
Coyote
- 07 Der andere Coyote
- 08 Dunkle
Geheimnisse
- 09 Die Goldberge
- 10 Die Vernichtung
der K-Männer
- 11 Der Sieg des
Coyoten
- 12 Der Sohn des
Coyoten
- 13 Das Zeichen des
„Cobra”
- 14 Ein neuer Kampf
- 15 Des Kampfes Ende
- 16/17 Die Justiz des
Coyoten
- 18 Diadem, der acht
Sterne
- 19 Geheimnis des
Postwagens
- 20 Hinter der Maske
des Coyoten
- 21 Der Teufel von
Los Angeles
- 22 Die Frau des Don
Césars
- 23 Die Unglücksranch
- 24 Die Krüge des
Vizekönigs
- 25 Im Dienste des
Coyoten
- 26 Das
ungeschriebene Gesetz
- 27 Eine ganz grosse
Dame
- 28 Das Geheimnis der
Maise Syer
- 29 Die Entführung
- 30 Die Warnung des
Coyoten
- 31 Das Strafgericht
des Coyoten
- 32 Wieder der Coyote
- 33 Die blaue Spur
- 34 Der Friedensbote
- 35 Galopp mit dem
Tod
- 36 Pfad der Rache
- 37 Vater und Sohn
- 38 Auf den Spuren
des Vaters
| - 39 Der Felsen der
Toten
- 40 Der Feind des
Coyote
- 41 Ein Caballero
- 42 Es waren sieben
- 43 Der vornehme
Fremde
- 44 Die Unterschrift
des „Coyote”
- 45 Das gebrochene
Schweigen
- 46 Das Gesetzbuch
des Coyote
- 47 Die weisse Maske
- 48 Die Diener des
grünen Kreises
- 49 6 Kleeblätter
- 50 Guadalupe
- 51 Die Befreiung
Guadalupes
- 52 Treffpunkt Los
Angeles
- 53 Die Lichter von
Kalifornien
- 54 Der Letzte der
Gandara
- 55 Die T-Ranch
- 56 Der Rabe der
Prärie
- 57 Der Rabe schlägt
zu
- 58 Drei schwarze
Federn
- 59 Die Königin des
Tales
- 60 Gold auf Paso
Crudo
- 61 Im Kampf um
seinen Sohn
- 62 Don Cesar in
Nöten
- 63 An der Schwelle
des Todes
- 64 Ein wichtiger
Auftrag
- 65 Karawane des
Grauens
- 66 Abenteuer einer
Nacht
- 67 Gefährliches
Spiel
- 68 Schatten der
Vergangenheit
- 69 Der Weg nach
Frisco
- 70 Nach 20 Jahren
- 71 Kampf ohne Gnade!
- 72 Kopfpreis 50.000
$
- 73 Die grosse
Abrechnung
- 74 Erreichte Ziele
|
2) Österreichische
Ausgaben
El Coyote, 1 bis 39
(1949-1953)
- 01 Der
geheimnisvolle Reiter
- 02 El Coyote reitet
wieder
- 03 Sturm über
Monterrey
- 04 Im Tal des Todes
- 05 Der Schatten des
Coyoten
- 06 Kesseltreiben um
El Coyote
- 07 Der andere Coyote
- 08 Dunkle
Geheimnisse
- 09 Die Goldberge
- 10 Die Vernichtung
der K-Männer
- 11 Der Sieg des
Coyoten
- 12 Der Sohn des
Coyoten
- 13 Das Zeichen der
„Coyoten”
- 14 Ein neuer Kampf
- 15 Des Kampfes Ende
- 16 Das Diadem der
acht Sterne
- 17 Das Geheimnis des
Postwagens
- 18 Hinter der Maske
des Coyoten
- 19 Der Teufel von
Los Angeles
- 20 Die Gemahlin des
Don Cesars
| - 21 Die Unglücksranch
- 22 Die Krüge des
Vizekönigs
- 23 Im Dienste des
Coyoten
- 24 Das
ungeschriebene Gesetz
- 25 Eine ganz große
Dame
- 26 Das Geheimnis der
Maise Syer
- 27.Die Entführung
- 28 Die Warnung des
Coyoten
- 29 Des Coyoten
Strafgericht
- 30 El Coyote greift
ein
- 31 Die blaue Spur
- 32 Botschafter des
Friedens
- 33 Der Tod
galoppiert mit...
- 34 Der Weg der Rache
- 35 Vater und Sohn
- 36 Der Junior Coyote
- 37 Der Felsen der
Toten
- 38 Der Feind des
Coyoten
- 39 Ein Caballero
|
El Coyote
Sondernummer
- 01 Die Justiz des
Coyoten
- 02 Die ersten
Abenteuer des Coyoten
- 03 Die Hand des
Coyoten
Condor
- 01 Das enthüllte
Geheimnis
- 03 Das Gesetz (des
Coyoten)
- 05 Die weiße Maske
- 07 Die Diener des
grünen Kreises
- 09 6 Kleeblätter
- 11 Guadalupe
| El Coyote Spezialnummern - Don Cesar de Echagüe
- Es waren 7 (ohne Serientitel und Nummer)
Pinguin - 03 Ein vornehmer Fremder
- 05 Das Zeichen des Coyoten
Colibri |
3) Die
spanischen Originalausgaben